Heiligenhaus. Bürgermeister Michael Beck hat „das Fest der Feste“ in Heiligenhaus eröffnet. Besucher können sich auf tolle Bands und gute Stimmung freuen.
Das 43. Heiligenhauser Stadtfest ist eröffnet, seit Donnerstagmittag tummeln sich in der Innenstadt zwischen Rathausplatz und Kirchplatz wieder die feierfreudigen Heiligenhauser. Insgesamt vier Tage, also noch bis Sonntagabend, wartet ein kunterbuntes Programm für alle Altersstufen auf die Festbesucher.
„Alle hier wissen es: Heiligenhaus feiert gerne und Heiligenhaus feiert gut“ – mit diesen Worten begrüßte denn auch Bürgermeister Michael Beck am Donnerstagnachmittag die Besucher aus nah und fern zu „einem weiteren, wenn nicht dem Highlight im Jahresprogramm. Auf uns warten über 34 Stunden Bühnenprogramm, vier tolle Tage, die nur dank vieler helfender Hände und engagierter Ehrenamtler möglich sind.“
Heiligenhauser freuen sich auf Wiedersehen alter Bekannter
Ein besonderer Gruß ging an die Freunde aus den Partnerstädten Zwönitz und Mansfield, die jeweils mit einem Stand auf dem Rathausplatz vertreten sind und sich darauf freuen, alte Bekannte zu treffen. Das Stadtfest sei, so Beck weiter, „ein Ort, um Freunde zu treffen, um sich mit anderen ganz ausgelassen die Zeit zu vertreiben und ein bisschen die Sorgen des Alltags zu vergessen.“

Dass die Heiligenhauser all das vorzüglich können, zeigte sich dann schon deutlich im Laufe des Donnerstags. Bereits am frühen Nachmittag zum Auftritt des „Frohsinn“ war der Platz vor der Bühne sehr gut besetzt – die Zuhörer wurden dann mit einem Programm, dass von Coldplay über Nena bis zu „We don‘t talk about Bruno“ aus dem Disney-Film Encanto reichte, sehr gut unterhalten. Für alle, die spontan Lust aufs Mitsingen bekamen, kündigten die Sängerinnen und Sänger eine öffentliche Open Air-Probe auf dem Rathausplatz am Donnerstag, 13. Juni, um 19 Uhr an. Dann werden passend zur Fußball-Europameisterschaft Fußball-Lieder geprobt, alle Interessenten sind ganz herzlich zum Mitsingen eingeladen.
Trödel- und Vereinsmeile
Das Wetter übrigens, es hielt: Sowohl bei der Eröffnungsrede als auch bei den Auftritten von Tomkante und Frank‘s White Canvas, bei dem das chilenische Frauen-Rock-Duo energiegeladene Rock-Musik machte, die viele Zuschauer begeisterte. Mit über einer Stunde Verspätung konnten die Heiligenhauser dann ihr „Ticket to Happiness“ lösen, die gleichnamige siebenköpfige Band sorgte richtig für Stimmung, übertrug die eigene Energie und gute Laune aufs Publikum und begeisterte.
Wer bis jetzt noch nicht auf dem Stadtfest war, hat täglich bis Sonntag noch zahlreiche Gelegenheiten, zum Beispiel am Samstag bei der Trödelmeile, die von 9 bis 16 Uhr zur Schnäppchenjagd einlädt, als auch bei der Vereinsmeile am Sonntag mit über 50 Vereinen, Verbänden und Institutionen, die ihr Wirken entlang der Hauptstraße präsentieren.
Konzerte und Lesungen
Auf die kleinen Stadtfestbesucher warten zudem noch zwei musikalische Highlights, nämlich „Herr Jan und seine Superbänd“ mit „Elternativer Kindermukke“ (Samstag um 15.30 Uhr) und „Anton“ (Sonntag um 15.30 Uhr) mit Familienpop – beide Künstler laden zum Mitsingen, Zuhören und Tanzen ein. Für die Großen spielen am Samstag um 20 Uhr die mittlerweile vielen Heljensern bekannten „Proms“, um 17.30 Uhr sind „Finn und Jonas“ mit Band und deutschsprachigem Indie-Pop auf der Bühne zu finden.
Wer es leiser mag, für den könnte das literarische Café des Stadtmarketing-Arbeitskreises Kultur etwas sein, von 12 bis 17 Uhr gibt es an der Hauptstraße 145 jeweils zur vollen Stunde eine kurze Lesung. Wer Autor oder Titel errät, darf sich ein Buch aussuchen. Das ganze Programm des Stadtfestes gibt es auf heiligenhaus.de.