Giuseppe Golizia von der Trattoria „Bella Italia“ serviert ein Pasta-Gericht mit Garnelen. Das „KaffeeKlatsch“ empfiehlt Schoko-Nuss-Kuchen.

Kurz vor dem Karfreitag wälzen viele Küchenfeen noch schnell die Kochbücher, um etwas Passendes für den Feiertag zu finden. Traditionell landet Fisch in der Pfanne oder dem Ofen. Wer dazu auch noch gerne Pasta isst, für den hat Giuseppe Golizia, Besitzer der Trattoria Bella Italia, eine raffinierte Idee. Er serviert ein karfreitags-taugliches Rezept ohne Fleisch: Girasoli (eine Art große Ravioli) mit einer Crevetten(Garnelen)- und Zucchini-Füllung in Sahnesauce.

Für den Teig braucht man zwei Eier, ein Eiweiß, 200 Milliliter Wasser und ein Kilogramm Semola (siehe Zutatenliste). Für alle, die jetzt nur Fragezeichen über dem Kopf haben – Semola ist ein italienisches Hartweizengrieß- und Mehlgemisch, das in größeren Supermärkten erhältlich ist. Für die Füllung und für die Sauce sind zwei Zucchini und zwei Packungen Nordsee-Crevetten (je 250 Gramm) nötig. Außerdem wird mit etwas gehacktem Thymian und gehackter Petersilie verfeinert. Dazu kommen 100 Milliliter Gemüsebrühe, eine Schalotte, ein Schluck Weißwein und ein Esslöffel Tomatenmark. Außerdem ist noch ein Becher Sahne notwendig.

Kräuter nach Geschmack

Zunächst wird der Teig gemacht, wie Giuseppe Golizia erläutert: „Dabei verknetet man die beiden Eier mit Wasser und Semola, bis alles sämig ist.“ Danach muss die Masse erstmal zwei Stunden im Kühlschrank ruhen. In der Zwischenzeit gibt es für den Koch keine Pause, er kann schon die Füllung vorbereiten: „Dafür schneidet man die Zucchini in Scheiben und dünstet diese, bis sie glasig sind“, erklärt der Padrone. Zusammen mit einer Packung rohe Crevetten werden die Zucchinischeiben anschließend in einem Mixer püriert.

Die Nudelplatten werden in der Trattoria mit der Maschine zubereitet.
Die Nudelplatten werden in der Trattoria mit der Maschine zubereitet. © Alexandra Roth

Danach wird der Teig ausgerollt, mit einem Glas werden runde Teigstücke ausgestochen. „Darauf platziert man jeweils einen Löffel von der Füllung, bestreicht den Rand mit Eiweiß, legt ein zweites Teigstück als Deckel drauf. Nun presst man die Ränder, die schon durch das Eiweiß miteinander verkleben, leicht zusammen“, so Giuseppe Golizia weiter. In sprudelndem, leicht gesalzenem Wasser werden die Girasoli dann sechs Minuten gekocht.

Währenddessen wird die zweite, zuvor gewürfelte Zucchini mit der gehackten Schalotte angebraten und dann mit dem Weißwein abgelöscht. Dazu gemengt wird die zweite Packung Crevetten zusammen mit dem Tomatenmark, den Kräutern (Menge je nach Geschmack) und der Gemüsebrühe. Das Ganze etwas köcheln lassen, gegebenenfalls noch mit Salz und Pfeffer nachwürzen und danach die Girasoli für drei bis vier Minuten hinzugeben. „Buon appetito“, wünscht Giuseppe Golizia.

Zutatenliste

Für den Teig: zwei Eier, ein Eiweiß, 200 Milliliter Wasser, ein Kilogramm Semola.

Für die Füllung und Sauce: zwei Zucchini, zwei Packungen Nordseecrevetten zu je 250 Gramm, Thymian und Petersilie, 100 Milliliter Gemüsebrühe, eine Schalotte, ein Schluck Weißwein, ein Esslöffel Tomatenmark, ein Becher Sahne.

Saftiger Schoko-Nuss-Kuchen als Dessert

Der herbe Duft von frisch gebrühtem Kaffee liegt in der Luft. Im „KaffeeKlatsch“ auf der Hauptstraße genießen Gäste ihre Freizeit und kosten die selbstgebackenen Kuchen von Inhaberin Ute Meierling-Gans. Die gelernte Bäckerin hat die passende Idee für alle Schleckermäuler, die auch an Ostern zur Springform greifen wollen: ein saftiger Schoko-Nuss-Kuchen.

Bäckerin Ute Meierling-Gans vom „KaffeeKlatsch“ empfiehlt einen Schokoladen-Nuss-Osterkuchen vorbereitet.
Bäckerin Ute Meierling-Gans vom „KaffeeKlatsch“ empfiehlt einen Schokoladen-Nuss-Osterkuchen vorbereitet. © Heinz-Werner Rieck

Für die Zubereitung einfach die trockenen Zutaten wie gemahlene Haselnüsse, Zucker, Salz, Zimt und Kakao in einer großen Schüssel gut vermischen. Dann die Eier trennen. Das Eigelb kommt zu den anderen Zutaten in die Schüssel und wird leicht mit ihnen verrührt. Die Mischung sollte ungefähr die Konsistenz von Streuseln haben. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben. „Das vorsichtige Unterheben ist besonders wichtig“, sagt Ute Meierling-Gans.

20 bis 30 Minuten in den Ofen

Ist das geschafft, kommt der Teig in eine gefettete Springform und wird bei circa 180 Grad 20 bis 30 Minuten gebacken. „Man sollte den Ofen vorheizen und immer ein Auge auf den Kuchen haben. Außerdem die Stäbchenprobe machen und gucken, ob Teig kleben bleibt“, empfiehlt die Bäckerin.

Nach dem Backen die geraspelte Zartbitterschokolade über dem Wasserbad schmelzen und als Glasur über dem Kuchen verteilen. „Man kann vorab auch noch geraspelte Schokolade unter den Teig heben oder Kirschen hinzu geben. Diese aber gut abtropfen lassen.“ Falls nach der Kaffeetafel noch etwas übrig bleibt, einfach in einer Plastiktüte trocken lagern. Dann bleibt er drei bis vier Tage frisch.

Zutatenliste

400 g gemahlene Haselnüsse, 300 g Zucker, eine Prise Salz und Zimt, 8 Eier, 3 EL Kakao, nach Bedarf zerkleinerte Zartbitterschokolade