Heiligenhaus. . Don Morris, Bürgermeister der Partnerstadt, reiste aus Großbritannien an. Dort soll es bald einen Heiligenhaus Market Square geben.
Mit einem Jahr Verzögerung wurde nun endlich der Basildonplatz auch offiziell eingeweiht – „zu 25 plus einem Jahr Partnerschaft mit Basildon“. Don Morris, der Bürgermeister der britischen Partnerstadt Basildon hisste zusammen mit Bürgermeister Jan Heinisch die Heiligenhauser Flagge sowie die europäische, britische und englische Fahne. Gemeinsam enthüllten sie eine Infotafel zur Partnerstadt Basildon.
„Wir haben diesen Multifunktionsplatz in der Stadtmitte bewusst nach unserer Partnerstadt benannt, um Interesse zu wecken“, erläuterte Heinisch. Der Parkplatz könne für Veranstaltungen oder Bühnenstücke vielseitig umfunktioniert werden. „Wir sind froh, dass wir diesen zentralen Ort heute zusammen mit der englischen Delegation einweihen dürfen“, so Heinisch weiter.
Amtskollege Morris freute sich über den schönen Empfang vor Ort und nahm von Förster Hannes Johannsen das massive, in Heiligenhauser Holz geschnitzte Stadtwappen entgegen. „Der Amboss und die darüber gekreuzten Werkzeuge Zange und Hammer symbolisieren die Industrie“, erläuterte Johannsen dem Mayor.
Morris und Heinisch hatten sich zuletzt vergangenen Monat in der gemeinsamen französischen Partnerstadt Meaux mit dem dortigen Bürgermeister Jean-François Copé getroffen, berichtete Morris der WAZ. Der gebürtige Londoner erklärte zudem, dass für die kommenden Jahre ein „Heiligenhaus Market Square“ in Basildon geplant sei. Damit möchte die über 110 000 Einwohner starke Stadt ebenfalls ein Zeichen setzen.
„In Mansfield gibt es schon einen Heiligenhaus Square“, so Uschi Klützke, die mit ihrer Frauenunion bereits dort war. „Basildon ist eine tolle Stadt mit schönen Plätzen und ist außerdem nicht weit von London entfernt“, ergänzte Klützke, „in Basildon kann man trotz der Nähe zu London (45 km) kostengünstig übernachten und eine ruhigere Atmosphäre genießen.“
Seit 20 Jahren unterstützt Edmund Mathey (SPD) Fußballturniere der SSVg zwischen den Partnerstädten: „Es ist wichtig, die Partnerschaften auch auf sportlicher Ebene zu begleiten.“ Thorsten Thus, Mitglied im Ausschuss für Kultur, Städtepartnerschaften und Tourismus, stimmte zu, dass ein persönlicher Austausch zwischen den Städten neben den offiziellen Förmlichkeiten besonders wichtig sei. Jedenfalls rücken die Partnerstädte auch künftig enger zusammen – ganz gleich ob durch Politik, Bildung, Freizeit oder Sport – der neue Basildonplatz setzt ein weiteres Zeichen für Verbundenheit.