Hattingen. Noch im Juli eröffnet das Eiscafé „Kuhbar“ in Hattingen. Der Eishersteller setzt auf regionale Zutaten ohne Zusatzstoffe und exotische Sorten.
Hattingen bekommt eine neue Eisdiele: Boban Radic eröffnet die „Kuhbar“ am 17. Juli an der Ecke Gelinde/Untermarkt. Er erklärt, was das Besondere der „Kuhbar“ ist und was Kunden erwarten können.
Es ist Radics zweite „Kuhbar“ – die erste betreibt er seit dem Jahr 2012 in Schwelm. Den Plan, zu erweitern, gab es aber schon länger, erklärt er. Dabei ist Boban Radic eigentlich gelernter Werkzeugmechaniker. Den Traum von einer eigenen Eisdiele träumte er aber früh und erfüllte ihn sich erfolgreich.
Eröffnung der Kuhbar in Hattingen am 17. Juli
In Hattingen möchte er seinen zweiten Laden nun am 17. Juli eröffnen. Derzeit wird in dem Lokal fleißig umgebaut. Radic verrät aber schon, dass es Sitzplätze sowohl innen, wie auch außen zum Untermarkt hin geben soll.

Angeboten werden in der „Kuhbar" dann 18 Sorten Eis. Darunter gibt es vier Wechselsorten, die alle zwei bis drei Wochen getauscht werden. Und eine Neuerung wartet jeden Sonntag auf die Eis-Fans – der „Kuhtipp der Woche“. Da finden sich zum Beispiel Sorten wie Bienenstich, Mango, aber auch mal Exoten wie Pumpernickel und Senf.
Lakritz-Eis, Haferflocke und Milch aus Waltrop
Die Dauerbrenner sind aber Haferflocke, „Kuhkie“ „und wenn wir es da haben: Lakritz“, berichtet Radic von seinen Erfahrungen. Auch Eisbecher wird es geben, auch die tragen gern Kuh-Namen, wie bei der „Nudel-Kuh“ – sonst bekannt als Spaghetti-Eis.
Hergestellt werden die Eissorten für das kleine Franchise-Unternehmen „Kuhbar", das in 20 Städten der Umgebung vertreten ist, in Schwerte. „Dabei werden keine Zusatzstoffe verwendet. Fruchteis ist auch aus der reinen Frucht“, erklärt Radic. Die Milch für das Milcheis kommt von Bauer Bittner aus Waltrop. „Dort haben wir eigene Kühe und zahlen auch faire Preise“, betont der „Kuhbar"-Betreiber.
Preise für eine Kugel Eis
Die große Kugel in der Hattinger Eisdiele wird 1,20 Euro kosten, die kleine 80 Cent. Noch nicht endgültig fest stehen die künftigen Öffnungszeiten. Es werde aber vermutlich zwischen 11 und 20 Uhr werden, überlegt Radic.
Aktuell werden noch Aushilfen für das Geschäft gesucht. Wer Interesse hat, kann sich per E-Mail an schwelm@kuhbar.de melden. Wer will, kann übrigens auch einen Vorschlag für eine neue Eissorte einreichen unter kuhbar.com unter der Rubrik „Kuhlinarisches“.
Hier gibt es mehr Nachrichten aus Hattingen.