Gladbeck. Die Zahl der Übergewichtigen ist im Kreis Recklinghausen weiter angestiegen. Mit dem Übergewicht steigt auch die Gefahr für Folgeerkrankungen.
Die Anzahl der übergewichtigen Menschen im Kreis Recklinghausen ist weiter angestiegen. Laut aktueller Statistik sind 57,4 Prozent aller über 18-jährigen Einwohner übergewichtig, 2005 waren es nur 54,2 Prozent.
Bei den einzelnen Geschlechtern sieht es folgendermaßen aus: Die Zahl der übergewichtigen Männer über 18 Jahren zwischen 2005 und 2017 stieg von 63,5 Prozent auf 66,3 Prozent, die Zahl der übergewichtigen Frauen von 45,6 Prozent auf 48,1 Prozent. Zum Vergleich: Im gesamten Bundesland stieg hingegen die Zahl der Übergewichtigen von 2005 bis 2017 von 49,4 Prozent auf 53,4 Prozent.
Die Ursachen des Übergewichts sind bekannt
Die Ursachen für den Anstieg des Übergewichts sind dabei bekannt: Weniger körperliche Arbeit und Bewegung, wachsende Motorisierung sowie häufigeres Essen kalorienhaltiger Nahrung, die der Körper nicht mehr verbraucht. „Zu den ersten Beschwerden bei Übergewicht zählen Kurzatmigkeit, Schwitzen sowie Kreuz- und Gelenkschmerzen.
Als gefährlicher erweisen sich aber die Folge- und Begleitkrankheiten: Bluthochdruck, koronare Herzkrankheiten und Diabetes Typ 2, die immer mehr zunehmen“, warnt Stefanie Weier von Krankenkasse IKK classic. Auch psychosoziale Beschwerden treten auf. „All diese Krankheiten führen dazu, dass Übergewichtige ein deutlich höheres Sterberisiko als normalgewichtige Personen aufweisen.“
Menschen mit einem Body-Mass-Index ab 25 gelten als übergewichtig
Übergewichtig sind laut Weltgesundheitsorganisation Menschen mit einem Body-Mass-Index ab 25. Demnach gilt ein 1,80 Meter großer Mann ab 81 Kilo als übergewichtig und ab 97 Kilo als stark übergewichtig.