Gladbeck. . Sekt, Secco, Champagner oder Crémant - Experte Martin Volmer weiß, was den Gladbeckern schmeckt. Und er hat auch noch Tipps zur Verfeinerung.

„Wenn Silvester vor der Tür steht, dann muss es bei vielen Leuten im Glas prickeln“, erklärt Spirituosen-Experte Martin Volmer. Der Inhaber des Weinhandels Volmer weiß aus seiner langjährigen Erfahrung: Zum Jahreswechsel kommen Sekt, Secco, Champagner, Crémant und die alkoholfreie Alternative – Prisecco – auf den Tisch.

Die fruchtige „Apfelsinfonie“

Letztere gibt es sogar in den fruchtigen Noten „Apfelsinfonie“, „Rotfruchtig“ oder „Weißduftig“. Sie wird häufig auch von privaten Partyveranstaltern für Personen nachgefragt, die am Silvesterabend nichts trinken können.

„Wenn es aber etwas Alkoholisches und Prickelndes sein kann, dann darf es gerne auch mit Gin verfeinert werden“, so Volmer. Der Gin müsse nicht immer mit Tonic Water getrunken werden, stattdessen könnten Feinschmecker ihn mit Zitrone und Rosmarin ziehen lassen, um ihn dann mit Sekt aufzufüllen.

„Erlaubt ist, was gefällt“

Sein Tipp: „Ein Teelöffel Zucker noch dazu und fertig ist ein wunderbares Getränk. Jedoch gilt auch hier die goldene Regel, erlaubt ist, was gefällt.“ Auch ein guter Aprikosen- oder Marillenlikör mit Sekt führe zu einem besonders leckeren Ergebnis.

Aktuell sei die Sektnachfrage, auf die Flaschenanzahl gesehen, unglaublich groß, „aber es gibt keine andere Zeit, wo der Champagner-Absatz so gewaltig ist.“ In vielen Haushalten richteten die Käufer das Getränk nach dem gemachten Essen aus, was an Silvester in der Regel Fondue oder Raclette sei. „Dazu gibt es dann einen Wein. Vorher nehmen viele Menschen aber einen Aperitif zu sich, um den Hunger anzuregen.“

Sekt-Cocktail mit Granatapfel

Für diesen hat der Gladbecker Fachmann auch einen Rezeptvorschlag. Volmer rät zum Sektcocktail mit Granatapfel. „Er sieht bunt aus, hat Knack und Biss!“ Gastgeber müssten Granatapfelkerne dazu auslösen, mit Zucker und Orangenfilets vermengen, Crushed Ice hinzugeben und dann die Mischung mit Sekt auffüllen. So könne der Start in den Partyabend in jedem Fall gelingen.