Gladbeck. . Gefährliche Liebschaften im Revier. In sein neues Stück hat Regisseur Dornheim viel Herzblut gesteckt. In Gladbeck gibt es zwei Vorstellungen.
Das Theater „glassbooth“ mit Regisseur Jens Dornheim führt in Kooperation mit dem Theater im Depot in Dortmund das Drama „Der Weibsteufel“ auf. Im Original spielt das von Karl Schönherr verfasste Stück in Österreich.
Doch Dornheim hat die „gefährlichen Liebschaften“ ins Ruhrgebiet kurz nach dem ersten Weltkrieg verlegt: Ein Schmuggler (Ulrich Penquitt) veranlasst seine Frau (Alexandra Lowygina) einem Leutnant (Carl Bruchhäuser) den Kopf zu verdrehen. Der Soldat ist ihm nämlich auf der Spur, verdächtigt ihn, die „Roten“ mit Waren und Waffen zu versorgen. Mit gelungener Überführung hofft der Leutnant seine Karriere kräftig ankurbeln zu können. Doch den Reizen der schönen Frau des Schmugglers kann er auch nicht widerstehen...
Auch interessant

Mit „Der Weibsteufel“ feiert die Gruppe „glassbooth“ ihren 15. Geburtstag in der freien Theaterszene. Nach der Premiere am 27. Oktober im Theater im Depot in Dortmund finden am Freitag, 2. November um 19 Uhr, und am Sonntag, 4. November um 18 Uhr, zwei Vorstellungen im Magazin in Gladbeck an der Talstraße statt. Es folgen dann noch Aufführungen in Dortmund, Essen und Bochum.
>> DIE KARTEN
- Die Karten für Gladbeck gibt es bei Susanne Schalz im Magazin an der Talstraße 11 und in der Humboldt-Buchhandlung an der Humboldtstraße 15 in Gladbeck.
- Sie kosten 15 Euro im Vorverkauf und 18 Euro an der Abendkasse