Gladbeck. Umbau des ehemaligen Möbelhauses Terhardt an der Bachstraße liegt im Zeitplan. In den Obergeschossen entstehen fünf hochwertige Wohnungen.
Der erste Teil des großen Umbaus des alten Möbelhauses an der Bachstraße im Herzen der City ist geschafft: Simon Terhardt hat nach dreieinhalb monatiger Kernsanierung sein Geschäft, das Bettenhaus „Traumwerkstatt“, wieder geöffnet, am heutigen Freitagabend findet eine offizielle Einweihungsfeier mit Kunden und Gästen statt.
Seit April lässt die Bauherrengemeinschaft Terhardt/Piétzka mit Hilfe des Dorstener Architekturbüros Kurscheid & Partner das ehemalige Möbelhaus Terhardt, im Jahre 1975 errichtet, komplett umbauen und neben der nun wieder eröffneten zeitgemäßen Gewerbefläche im Erdgeschoss neuen, hochwertigen Wohnraum in den Obergeschossen schaffen.
Möglichst viel Licht soll in die neuen Wohnungen fließen
![](https://img.sparknews.funkemedien.de/214941485/214941485_1532623968_v16_9_1200.jpeg)
Auch da gibt es gute Fortschritte, von denen sich die Bauherren, neben Simon Terhardt das Ehepaar Walter und Ulla Piétzka, überzeugen konnte: Das dreigeschossige Gebäude wurde völlig entkernt, die Fassade geöffnet mit bodentiefen Fenstern in allen Räumen, um möglichst viel Licht einzufangen. Neugestaltet wird auch die Außenfassade. Wie man bereits erkennen kann, wird sich das ehemalige Möbelhaus künftig als Backsteingebäude präsentieren.
Piétzka und Terhardt verweisen auf die hochwertige Ausstattung – auch technisch: In allen Wohnungen – auch im Geschäft im EG – gibt es eine kombinierte Be- und Entlüftung mit Wärmetauscher, die den Einsatz einer Klimaanlage unnötig macht. Alle Fenster erhielten eine Dreifachverglasung. Sämtliche Wohnungen, die komplett barrierefrei sein werden, bekommen Fußbodenheizung und Edelholzböden, Balkone und einen Tiefgaragenstellplatz samt Aufzug.
Bauherren investieren rund 2 Millionen Euro ins Projekt
Möbelhaus schloss 2001
Das Gebäude an der Bachstraße entstand 1975 als dreigeschossiger Anbau des seit 1887 an der Hochstraße ansässigen Möbelgeschäftes, das die Familie Terhardt betrieb.
2001 schloss das Möbelhaus, ein Jahr später eröffnete im Erdgeschoss des Anbaus Simon Terhardt die „Traumwerkstatt“. Teile des 1. OG nutzte er als Lager, alle anderen Flächen aber waren bislang ungenutzt.
Im ersten OG entstehen – neben einer rund 100 qm großen Lagerfläche für das im Erdgeschoss liegende Geschäft, zwei Wohnungen, die 74 und 100 qm groß werden. Im zweiten Obergeschoss sind drei Wohnungen vorgesehen, zwei mit jeweils 100 qm Fläche, eine ist auch hier 74 qm groß. Auf dem obersten Geschoss entsteht – die ersten Wände stehen bereits – ein Staffelgeschoss als rund 180 Quadratmeter große Penthousewohnung mit Dachgarten und Dachterrasse.
![](https://img.sparknews.funkemedien.de/214941489/214941489_1532623957_v16_9_1200.jpeg)
Piétzka: „Wir hatten das Glück, dass das Haus so gebaut ist, dass beide oberen Etagen ohne Einschränkungen neu geplant werden konnten.“ Während das Ladenlokal bereits wieder bezogen ist, sind in den oberen Etagen die Handwerker fleißig bei der Arbeit – die Wohnungen sind im Rohbau bereits erkennbar. Terhardt: „Wir sind voll im Zeitplan, der Baustellenablauf ist ok und die Kosten sind im Griff.“ Rund 2 Mio Euro investiert das Bauherren-Duo in das Projekt. Die Wohnungen, von der Ausstattung im „obersten Marktsegment“ angesiedelt, so Piétzka, sollen nicht als Eigentumswohnungen vermarktet, sondern ab Mai/Juni 2019 langfristig vermietet werden.