Im Anschluss wurde in der Pause von dem praktischen Beratungsangebot der Ärzte und Institutionen reger Gebrauch gemacht. Besucher konnten den Blutdruck gleich vor Ort messen lassen und sich mit Kräutertees und kleinen Happen des Kneipp-Vereins Gladbeck für die nächste Runde stärken.
Im Anschluss wurde in der Pause von dem praktischen Beratungsangebot der Ärzte und Institutionen reger Gebrauch gemacht. Besucher konnten den Blutdruck gleich vor Ort messen lassen und sich mit Kräutertees und kleinen Happen des Kneipp-Vereins Gladbeck für die nächste Runde stärken.
Nicht nur informativ, sondern äußerst unterhaltsam und praxisnah bei ernstem Thema ging es bei Dr. Matthias Weniger, ärztlicher Leiter der Psychokardiologie im Bergmannsheil in Buer zu: „Die Gedanken kreisen – Wie gehe ich damit um? Achtsamkeit zur Stressbewältigung“ hieß sein Vortrag. Er erklärte anschaulich, unter Einbeziehung des Publikums, die Wirkung von Adrenalin und Cortisol auf den menschlichen Körper, die zu Stress und Schlafstörungen führen können, und stellte die Prinzipien der „Achtsamkeit“ vor: „Nur zwei Prozent unserer täglichen Sorgen treffen wirklich ein. Wir haben die Wahlfreiheit, ob wir uns davon beeinträchtigen lassen wollen.“ Das Verfahren der Achtsamkeit gelte es einzuüben, so Weniger.
Schlafapnoe ist gefährlich
Dr. Ulrich Peters, Leitender Oberarzt der Klinik für Innere Medizin, berichtete über die gravierenden Auswirkungen einer Schlafapnoe auf den Blutdruck. Anhand zahlreicher Studien und aussagekräftiger Grafiken wies er nach, dass Patienten mit Schlafapnoe kaum noch in einen echten Tiefschlaf fallen können und empfahl den Einsatz einer Beatmungsmaske, die die Spontanatmung des Patienten reguliert. „Schlafapnoe ist eine gefährliche Krankheit für das Herz-Kreislaufsystem, aber es gibt inzwischen hervorragende Behandlungsmöglichkeiten“, so seine Mut machende Schlussbotschaft ans Publikum.