Der Förderverein der Christus-König-Kirche lädt am Samstag, 2. September, um 17 Uhr zur 2. Schultendorfer Gospelandacht in der Christus-König-Kirche (Schultenstraße 42) ein. Die Andacht bildet den Auftakt zum Christ-König-Fest am 2. und 3. September rund um das Kirchengebäude.

Der Förderverein der Christus-König-Kirche lädt am Samstag, 2. September, um 17 Uhr zur 2. Schultendorfer Gospelandacht in der Christus-König-Kirche (Schultenstraße 42) ein. Die Andacht bildet den Auftakt zum Christ-König-Fest am 2. und 3. September rund um das Kirchengebäude.

Nach dem großen Erfolg der ersten Schultendorfer Gospelandacht im Februar übernimmt wieder das „Duo ZEITEN-los“ – Katja Slawitsch (Sopran) und Katharina Naglav (Klavier) – die musikalische Gestaltung. Die Andacht steht unter dem Thema „Mithören – Mitsingen – Mitbeten“. Die besondere Akustik der Schultendorfer Kirche und die Nähe zum Publikum ermöglichten schon oft außergewöhnliche Auftritte des Duos. Nun zeigen die Musikerinnen eine weitere Facette aus ihrem umfangreichen Repertoire: Bei Klassikern wie „Swing low, sweet chariot“ oder „Rock my soul“ werden sie pure Lebensfreude in die Kirche bringen, und bei Spirituals wie „Heaven is a wonderful place“ die ergreifende Klage über das Leid der Sklaven in Amerika im 18. Jahrhundert lebendig werden lassen.

Erneut werden die Besucher eingeladen, bei den bekannten Spirituals mitzusingen. Dazu wird das Duo jeweils eine kurze Einführung geben. Darauf abgestimmt sind kurze Bibellesungen und Gebete. Der Eintritt ist frei.

Nach der Andacht startet gegen 18.30 Uhr das Christkönigsfest. Bei Musik ist am Grill, beim Stockbrotbacken und bei kühlen Getränken Zeit zum Klönen, und für ein gemütliches Beisammensein. Am Sonntag, 3. September, findet um 11.15 Uhr eine Familienmesse statt. Im Anschluss wird der Eine-Welt-Laden der Haiti-Initiative öffnen.

Ab 12.30 Uhr können Jungen und Mädchen auf einer Spielstraße ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen, auf einem Pony reiten und einen Feuerwehrwagen aus nächster Nähe erkunden. Darüber hinaus können Besucher an allen Tagen Tombola-Lose erwerben. Es gibt dabei nicht eine einzige Niete. Die Preise – darunter ein Fernseher, ein Fahrrad und ein Thermomix – werden am Sonntag um 16 Uhr ausgegeben. Neben Kaffee und Kuchen wird es auch ein Weinzelt geben.