Gladbeck. . Das Freifunk-Modell kommt bei der WLAN-Nutzung ohne Anmeldung aus und ist gratis - in Gladbeck soll es schnellstmöglich Wirklichkeit werden.

„Die Gladbecker Kommunalpolitik hat sich schon vor Monaten einmütig zur raschen Realisierung eines flächendeckenden offenen Internetzugangs in der gesamten Innenstadt bekannt, sobald Rechtssicherheit für die Anbieter derartiger WLANs gegeben ist.“ Das erklären die Grünen in einer aktuellen Mitteilung.

„Anders als von den Linken dargestellt, ist ihr Antrag im Januar vom Innenstadtausschuss nicht abgelehnt, sondern nach ausführlichem Problemaufriss durch die Stadtverwaltung von ihnen selbst zurückgezogen worden“, stellt Grünen-Fraktionsvorsitzender Mario Herrmann seine Sicht dar.

Die Gladbecker Grünen begrüßen auch die jüngste Initiative der NRW-Landesregierung, denn, so Mario Herrmann: „Der Bundesgesetzgeber ist am Zug. Die schwarz-rote Mehrheit in Berlin muss endlich eine eindeutige Rechtslage schaffen und die Anbieter freier WLAN-Netzwerke vom Risiko der Störerhaftung befreien. So lange das Damoklesschwert eines möglichen Rechtsverstoßes über jedem schwebt, der sein privates Netz für andere öffnet, kann man dies niemandem ruhigen Gewissens empfehlen.“

Als ärgerlich werten die Grünen die jüngste WLAN-Erklärung der Linken: „Wie so oft geht es ihnen nur darum, sich in ein positives Licht zu setzen. Dazu werden dann auch gern Halb- und Unwahrheiten verbreitet!“