Dass der Gelsenkirchener für ein zünftiges Oktoberfest nicht bis nach Bayern fahren muss, hat das Festkomitee Gelsenkirchener Karneval am Samstag zum mittlerweile vierten Mal bewiesen. Etwa 500 Männer und Frauen, teilweise sogar in Krachlederner und Dirndl, machten aus der Königswiese in Buer für ein paar Stunden die Königs-Wiesn – das Pendant zur Theresienwiese in München.
Im Gegensatz zu den Bayern, die mit dem Oktoberfest bekanntlich nicht bis zum Oktober warten können, hatten die hiesigen Karnevalisten bis zum richtigen Monat ausgeharrt. Um so größer war die Freude, als es dann „O’zapft is“ hieß.
Durchs Programm führte Hans-Georg Schweinsberg, Sitzungspräsident des Festkomitee Gelsenkirchener Karneval, stilecht in Lederhose und weißem Trachtenhemd. Der machte sich zeitweilig Sorgen um Prinz Björn I. „Prinz, kannst du noch? Du siehst so müde aus“, fragte Schweinsberg in Richtung der vorderen Sitzbänke. Und natürlich konnte der Prinz noch.
Sonst hätte er womöglich das Gamsbart Trio verpasst, das den Abend über mit Stücken wie dem Fliegerlied für Stimmung sorgte. Da passte der alte Pilotenhelm des Sängers nur all zu gut. „Und ich flieg, flieg, flieg“ – es wurde aufgestanden, mitgesungen und geschunkelt. Das Trio war von den Haferlsocken: „Des is ja der Wahnsinn mit euch!“ Wahrscheinlich zum Trost – Schalke hatte gerade erst gegen Nürnberg verloren – dichteten die Stimmungskanonen Udo Jürgens „Griechischer Wein“ in „Veltinser Bier“ um. Da sans alle ganz narrisch worn. Wo Platz war, wurde sogar dem Paartanz gefrönt.
Karnevalsstimmung kam im Zelt auf, als die Minigarde des KC Astoria ihren Auftritt hatte. Faschings-Gaudi heißt das wohl in Bayern. Ebenfalls Karnevals-erprobt ist Ilona Goldstein, die „Callas von Erle“. Die Sängerin von der KG Erler Funken enterte im rosa Dirndl jauchzend die Bühne und fragte sich singenderweise: „Wann fangt denn endlich d’ Musi an, damit i mit dir schmusen kann?“ Und dann hatte sie noch die Vision vom auferstandenen Modeschöpfer, auf die im Original die Jacob Sisters gekommen waren: „Moshammer lebt“. Der hätte sich bestimmt über die blau-weiß karierten Tischdecken gefreut.