Gelsenkirchen-Ückendorf. Zum fünften Male heißt es „Kommse Ücken?!“ in Läden und Lokalen an der Bochumer Straße in Gelsenkirchen. Volles Programm wartet am 16. September.

„Kommse Ücken?!“ hat sich als vierteljährliche, kreativ-bunte Quartiersnacht in Ückendorf etabliert. Die inzwischen fünfte Auflage startet am Samstag, 16. September, ab 18 Uhr entlang der Bochumer Straße.

Die teilnehmenden Locations wollen dazu „mehr als sonst“ in der freien Kulturszene und im Nachtleben Gelsenkirchens anbieten. Singer-Songwriter spielen im Bistro, in der Kneipe ist Theater, im Kunstatelier ein DJ-Set. Der Eintritt ist überall frei, es kann von Location zu Location gewandert werden. Alles ganz niederschwellig.

Von 18 bis 19 Uhr heißt es: „Brotzeit mit Brunow!“, Theaterperformance zu politischen und gesellschaftsrelevanten Themen mit Thorsten Brunow im Atelier 108 an der Bochumer Straße 108. „Hip Hop 2023 - progressiv regressiv“ mit Diskussion und Konzert von und mit dem Musikjournalisten Alex Barbian und Rapper Yeshe aus Berlin warten ab 18 Uhr im Café Ütelier, Bochumer Straße 114.

Musik, Theater und Diskussionen in Gelsenkirchen

Von 18.30 bis 19.30 Uhr gibt ein semifiktionaler Theatermonolog den Blick auf die Geschichte des Sinto-Boxers Johann „Rukeli“ Trollmann in der NS-Zeit frei, Schauplatz ist die Trinkhalle am Flöz, Bochumer Straße 39. „Lieder für eine Welt“, Karaoke mit dem „schönen Hermann“ steigt von 18 bis 22 Uhr im Georgel, Bochumer Straße 150.

„Grill & Gitarre“ gibt’s von 19 bis 20 Uhr, wenn Köchin Julia im Hof grillt, der Singer-Songwriter Rudi Burke spielt im Schaufenster (Grill ab 18 Uhr und länger als 20 Uhr, beides am und im Bistro Die Julia, Bochumer Straße 136.

Um 20 Uhr trifft das Blicke-Festival das kurz.kollektiv, gezeigt werden Filme mit anti-rassistischen und dekolonialen Perspektiven im kurz.kollektiv, Bochumer Straße 105). Live Rap & Comedy liefert Patron aus Essen-City „Dein Couseng“ von 21 bis 22 Uhr im Hier ist nicht da, Bochumer Straße 138. Ab 23 Uhr steigt dort auch das Aftershow Clubbing mit hader.lock und Break Beat, Hard Drum, Trance, vielen Popclassics, Experimental & Electronic.