Gelsenkirchen. . Anlässlich des heutigen Welt-Rot-Kreuz-Tages und zum Gedenken an den Gründer Henry Dunant lädt der DRK Kreisverband Gelsenkirchen auch dieses Jahr mit der Aktion „Kein kalter Kaffee“ zum Kaffetrinken – und Mitmachen ein.

Anlässlich des heutigen Welt-Rot-Kreuz-Tages und zum Gedenken an den Gründer Henry Dunant lädt der DRK Kreisverband Gelsenkirchen auch dieses Jahr mit der Aktion „Kein kalter Kaffee“ zum Kaffetrinken – und Mitmachen ein.

Es geht darum zu zeigen, dass Hilfsorganisationen wahrlich „kein kalter Kaffee“ sind. Der Verband will sich mit der Einladung ins Bewusstsein der Bürger bringen, ein Zeichen setzen für die zahlreichen haupt-und ehrenamtlichen Helfer des DRK und deren wohltätige Aufgaben.

3000 Mitglieder zählt das DRK in Gelsenkirchen, mehr als 400 Ehrenamtliche engagieren sich hier für Hilfebedürftige. Ob in der Flüchtlingshilfe, im Katastrophenschutz oder im Rettungsdienst, in Beratungsstellen, in der Kinder- und Jugendarbeit sowie im Blutspendedienst – überall nimmt das Deutsche Rote Kreuz gesellschaftlich wichtige und notwendige Aufgaben wahr.

Bei einem Becher heißen Kaffees will das DRK mit der Bevölkerung persönlich ins Gespräch kommen oder sich einfach kurz vorstellen. Und zwar an folgenden Standorten: Am Goldbergplatz von sechs bis zehn Uhr, am Bahnhofsvorplatz des Hauptbahnhofs zur gleichen Zeit sowie von neun bis zwölf Uhr an der Ahstraße 7 am DRK-Kleiderladen.