Gelsenkirchen. . Das Kundenbüro „Bildung- und Teilhabe“ zieht um – vom bisherigen Standort Bochumer Straße 4 in die zweite Etage des Dienstgebäudes an der Kurt-Schumacher-Straße 4. Die Stadt bietet bereits seit sieben Jahren unter dem Motto „GEfördert! Damit Ihr Kind weiterkommt!“ den Service rund um das Bildungs- und Teilhabepaket bürgerfreundlich an.
Das Kundenbüro „Bildung- und Teilhabe“ zieht um – vom bisherigen Standort Bochumer Straße 4 in die zweite Etage des Dienstgebäudes an der Kurt-Schumacher-Straße 4. Die Stadt bietet bereits seit sieben Jahren unter dem Motto „GEfördert! Damit Ihr Kind weiterkommt!“ den Service rund um das Bildungs- und Teilhabepaket bürgerfreundlich an.
Das Team steht für alle Empfänger von Wohngeld, Kinderzuschlag, Sozialhilfe, Asylbewerberleistungen oder Arbeitslosengeld II mit insgesamt zwei Kundenbüros für Beratung und Antragstellung bereit.
Im Vorfeld des nun geplanten Umzugs der Niederlassung im Stadtsüden und der Neueinrichtung der Technik ist das Büro an der Bochumer Straße 4 in der Zeit vom 8. bis einschließlich 14. März nicht erreichbar. Nach dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten an der Kurt-Schumacher-Straße 4 (Eingang Gesundheitsamt) werden die bewährten Dienstkräfte ab Donnerstag, 15. März, wieder alle Berechtigten wie gewohnt unterstützen.
In der Zeit des Umzugs steht das „GEfördert!“-Kundenbüro an der Horster Straße 6 für alle Angelegenheiten rund um das Bildungspaket während der üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung. Dort können die Berechtigten auch während des Umzugs alle Angebote nutzen.
Zur Kontaktaufnahme mit dem Team Bildung und Teilhabe können Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener die Hotline 0209 169-3700 nutzen oder eine E-Mail an bildungspaket@gelsenkirchen.de schicken. Alle Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket sind auf der Internetseite www.gelsenkirchen.de/bildungspaket abrufbar. Dort stehen auch alle Antragsformulare zum Download bereit.