O Beratung für arbeitslose Jugendliche bis 25 Jahre, Kompetenzagentur, Mo, Mi, Do 8.30 - 15.30, Di 8.30 - 16.30, Fr 8.30 - 13 Uhr, Ückendorferstraße 107, s 0209 947629-0.

O Beratung für arbeitslose Jugendliche bis 25 Jahre, Kompetenzagentur, Mo, Mi, Do 8.30 - 15.30, Di 8.30 - 16.30, Fr 8.30 - 13 Uhr, Ückendorferstraße 107, s 0209 947629-0.

O Beratung für Migranten aus der Türkei und den Balkanstaaten, Beratungsstelle, täglich, Paulstraße 4.

O Beratungsbüro für den beruflichen Wiedereinstieg, Do 9-11 Uhr, RE/init. e.V., Hiltrud Klopries, Feldhofstr. 1, s 0209 155210-20.

O Beratungsstelle für arbeitslose Jugendliche - ISPA, Beratung, Tel.: 0209 / 1798213 - 14, Altstadt, Pastoratstraße 10, s 0209 17914.

O Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern, Sprechstunde, Mo 15.30 - 17.30, Mi 9.30 - 11.30 Uhr, Altstadt, Rotthauser Straße 48, s 0209 1695400.

O Caritas, Beratungsstelle für Eltern, Kinder & Jugendliche, Mo. - Do. 9 -17.30 Uhr, Kirchstraße 51, s 0209 1580650.

O Chris - christliches Sorgentelefon für Kids und Teens, Beratungstelefon, Mo - Fr 13 - 19 Uhr, s 01801 201020.

O Der Förderkorb, Jugendberufshilfeeinrichtung, Mo. - Fr. 8 - 16 Uhr, Wildenbruchstraße 23 - 27, s 0209 389680.

O Deutsche Rentenversicherung Bund, Rentenberatung: Hubert Sändker: 0209-54051, Sabine Schnaubelt: 0209-64282 (AB), Telefonische Anmeldung.

O Deutsche Rentenversicherung Westfalen, Rentenberatung Gerhard Loose, im Michaelshaus, 15-16 Uhr, Buer, Hochstraße 47, s 0209 5193524.

O Die Chance, Beratung für Straffällige, Tel: 0209 4094-130 oder-131, Grenzstraße 47.

O Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen, Mo. - Fr. 10 - 16 Uhr, Ahstr. 9, s 0209 179893-0.

O Frauenberatungs- und Kontaktstelle, offene Beratung, Di, Do + Fr. 9-12 Uhr, tel. Beratung, Mo + Mi. 14-16 Uhr; Mo 10-11:30 Uhr Frauentreff-Frühstück, Robert-Koch-Str. 18, s 0209 207713, www.frauenberatung-ge.de.

O Frühförder- und Beratungsstelle, Förderung für Kinder mit Behinderung und für Kinder, die von einer Behinderung bedroht sind, Kinder bis 6 Jahre, 8-16 Uhr, Bismarck, Paulstraße 6, s 0209 38906130.

O Gelsenkirchener Hospizverein, Beratung, Mo-Fr. 10-12 Uhr, Beratung, täglich 10 - 12 Uhr, Do. auch 17 - 19 Uhr, Auf Böhlingshof 15, s 0209 8182352.

O Gesundheitsamt, Aidsberatung, 8.30-11.30, 14-15.30 Uhr, Kurt-Schumacher-Straße 4.

O Haus und Grund, Beratung, Mo., Di., Do. 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr, Fr. 9 - 12 Uhr, Gabelsbergerstraße 3, s 0209 923130.

O Initiative Adoptiv-/Pflegefamilien, Beratungstelefon, täglich, s 0209 83365 und 43941.

O Internet-Café Die Brücke im Stephanushaus, Internetschulung für Senioren, 10-13, 15-19 Uhr, Buer, Westerholter Straße 94, s 0209 1775956, www.die-bruecke-buer.de.

O Jugendmigrationsdienst: Diakoniewerk, Beratung, Pastoratsstraße 6, s 0209 389489-71/72.

O Kinderhaus, Babyfenster, Ückendorf, Knappschaftsstraße 12, s 0209 21823.

O Kreuzbund, Beratung und Info für Suchtkranke und deren Angehörige zu den Gruppen in Gelsenkirchen, Tel: 0201 50796665.

O Lebenshilfe Center Gelsenkirchen , Beratung für Menschen mit Behinderungen, 9-17 Uhr, Buer, Cranger Straße 6, s 0209 70264010, www.lebenshilfe-nrw.de.

O Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Beratungstelefon und Kontaktstelle, Di und Do, Westerholter Straße 172, s 0209 390935.

O Lebenshilfe Wohnverbund, Beratung und Ambulant Unterstütztes Wohnen, täglich, Skagerrakstraße 35 a, s 0209 177444-10.

O Mädchenzentrum, Telefonische Kontaktaufnahme, täglich, Liboriusstraße 40, s 0209 30253.

O Mieterverein Gelsenkirchen e.V., Mo-Fr 10-12 Uhr und Mo-Do 14-16 Uhr, Di 14-18:30 Uhr, Gabelsberger Str. 9, 45879 Gelsenkirchen, s 0209 24918.

O Offener Eltern-Baby/Kind-Treff, Di. 9:30-11:30 Uhr, im Familienzentrum, Rheinische Str. 62-64, Infos unter Tel: 0209 169 9436.

O Osteoporose Selbsthilfegruppe, Beratungstelefon, täglich, s 0209 83886.

O Plan:B, Beratungsstelle für Langzeitarbeitslose, Schalke: Schalker Str. 168, Mo-Do. 9 - 17 Uhr, Fr. 9 - 16 Uhr, s 0209 17790482; Hassel: Eppmannsweg 32, Mo-Do. 8 - 16 Uhr, Fr. 8 - 14 Uhr, s 0209 37780341; Unternehmensberatung: Termine nach Absprache unter s 0209 1551667.

O Präventions- und Therapiezentrum (PTZ), Sprechstunde für Menschen mit ersten psychotischen Krisen, Dienstag 13 - 15 Uhr, Wilhelmstraße 77, s 0209 9776093.

O Schuldnerberatung Diakoniewerk, Beratungstelefon, täglich, Munckelstraße 32, s 0209 1609100.

O Schuldnerberatung Gafög, Beratungstelefon, täglich, Grenzstraße 47, s 0209 4203801.

O Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung der Verbraucherzentrale NRW, Luitpoldstr. 17, Info und Terminsvereinbarung unter Tel.: 0209 157603-06 oder -01.

O Selbsthilfegruppe für depressive türkische Patienten und deren Angehörige, Gruppentreffen jeden Freitag um 18 Uhr, Ev. Kliniken, Munckelstr. 27, Info unter s 01577 63271612.

O Selbsthilfe-Kontaktstelle, Beratungsstelle, Mo - Mi 9 - 12 Uhr, Do 14 - 17 Uhr oder nach Vereinbarung, Dickampstraße 12, s 0209 9132810.

O together Gelsenkirchen, jung.lesbisch.schwul - Beratungsstelle für Sexualität, sexuelle Identität & Gesundheit, Jugendsprechstunde Mi. 14-16 Uhr, Mi. 16-22 Uhr und Do 18-22 Uhr: offenes Café, Wildenbruchstraße 13.

O Verbraucherzentrale NRW, Beratung, Mo + Mi 9-13 Uhr und 14-18 Uhr, Do + Fr 9-15 Uhr, Luitpoldstraße 17, s 0209 15760301, gelsenkirchen@vz-nrw.de.