Berlin/Gelsenkirchen. Nachdem er nach der Landtagswahl im vergangenen Jahr bereits den Koalitionsvertrag mit der FDP ausgehandelt hat, sitzt der Gelsenkirchener CDU-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzender der CDU im Ruhrgebiet, Oliver Wittke, bei den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD mit am Verhandlungstisch. Der Unionspolitiker ist Mitglied der sechsköpfigen CDU-Verhandlungsgruppe, die den Bereich Verkehr und Infrastruktur verhandeln wird. „Die Arbeitsgruppe wird Gemeinsamkeiten und kontroverse Themenfelder ausloten, um den besonders für das Ruhrgebiet und NRW wichtigen Bereich Verkehr und Infrastruktur zukunftsfest zu gestalten“, so Wittke. Weitere Mitglieder der CDU-Arbeitsgruppe Verkehr und Infrastruktur sind unter anderem der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer und der bisherige Verkehrsminister Alexander Dobrindt. Insgesamt gibt es 17 Arbeitsgruppen für die anstehenden Koalitionsverhandlungen.

Nachdem er nach der Landtagswahl im vergangenen Jahr bereits den Koalitionsvertrag mit der FDP ausgehandelt hat, sitzt der Gelsenkirchener CDU-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzender der CDU im Ruhrgebiet, Oliver Wittke, bei den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD mit am Verhandlungstisch. Der Unionspolitiker ist Mitglied der sechsköpfigen CDU-Verhandlungsgruppe, die den Bereich Verkehr und Infrastruktur verhandeln wird. „Die Arbeitsgruppe wird Gemeinsamkeiten und kontroverse Themenfelder ausloten, um den besonders für das Ruhrgebiet und NRW wichtigen Bereich Verkehr und Infrastruktur zukunftsfest zu gestalten“, so Wittke. Weitere Mitglieder der CDU-Arbeitsgruppe Verkehr und Infrastruktur sind unter anderem der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer und der bisherige Verkehrsminister Alexander Dobrindt. Insgesamt gibt es 17 Arbeitsgruppen für die anstehenden Koalitionsverhandlungen.