„Castrum tur Ah - Schloss Grimberg und seine Geschichte“ ist das Thema der heutigen Kaminrunde im Kaminzimmer von Schloss Horst. Elmar Alshut, ehemaliger Schloss-Leiter, wird ab 19 Uhr interessierten Gästen interessante Einblicke in spannende Ereignisse in und um Schloss Grimberg geben.
Das ehemals im Norden des Stadtteils Bismarck gelegene Schloss Grimberg wird zu Beginn des 14. Jahrhunderts durch den Ministerialadeligen Winemarus miles de Grintberg als Märkische Schutzburg im Dreiländereck der Grafschaft Mark, des kurkölnischen Vestes Recklinghausen und des Herzogtums Kleve gegründet. Im Laufe seiner Geschichte weist es in Erbfolge zahlreiche Besitzerfamilien und damit einhergehende bauliche Veränderungen auf. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts richtet der damalige Pächter des Schlosses eine gut angenommene Sommerwirtschaft ein. Mit dem Ersten Weltkrieg ändert sich alles grundlegend. Die Räume werden in eine beträchtliche Anzahl Wohnungen unterteilt; die Anlage des Rhein-Herne-Kanals und des Grimberger Hafens lassen die Gräfte versiegen und vernichten den alten Baumbestand. In den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts kommt nach schweren Schäden im Zweiten Weltkrieg dann das endgültige Aus für das Baudenkmal. Es wird abgerissen, um Platz für industrielle Nutzung zu schaffen. Heute zeugt dort nichts mehr von dem ehemaligen Adelssitz. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es auf www.schloss-horst.de