Nach dem erfolgreichen Fest im letzten Jahr auf der Domplatte in Buer haben die Gelsenkirchener SPD und die Europaabgeordnete Gabriele Preuß erneut zum gemeinsamen Fest unter dem Motto „Stadt der 1000 Kulturen“ eingeladen. Über 20 Vereine und Organisationen sind der Einladung der Gelsenkirchener SPD gefolgt, um gemeinsam die kulturelle Vielfalt unserer Stadt sichtbar zu machen. Dies erfolgt einerseits durch ganz unterschiedliche, auch kulinarische Angebote an den Ständen der Vereine und Organisationen und andererseits durch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Gleichsam „im Vorbeigehen“ erhalten die Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener und Gäste die Gelegenheit zur Begegnung, zum Probieren, zum Hören und Sehen und sich Kennenlernen.
Nach dem erfolgreichen Fest im letzten Jahr auf der Domplatte in Buer haben die Gelsenkirchener SPD und die Europaabgeordnete Gabriele Preuß erneut zum gemeinsamen Fest unter dem Motto „Stadt der 1000 Kulturen“ eingeladen. Über 20 Vereine und Organisationen sind der Einladung der Gelsenkirchener SPD gefolgt, um gemeinsam die kulturelle Vielfalt unserer Stadt sichtbar zu machen. Dies erfolgt einerseits durch ganz unterschiedliche, auch kulinarische Angebote an den Ständen der Vereine und Organisationen und andererseits durch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Gleichsam „im Vorbeigehen“ erhalten die Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener und Gäste die Gelegenheit zur Begegnung, zum Probieren, zum Hören und Sehen und sich Kennenlernen.
Am heutigen Samstag, 8. Juli, werden sich in der Zeit von 11 bis 16 Uhr unter anderem folgende Vereine und Organisationen an den Ständen und auf der Bühne präsentieren: die Deutsch-Kroatische Initiative und Deutsch-Tunesische Gesellschaft, Lalok Libre mit Deutsch-Griechischem Kulturverein, dem rumänischen Kulturverein So ceres und dem Syrischen Frauencafé. Nezahat Kilinc, Vorsitzende der SPD-AG Migration: „Ich freue mich schon sehr. Unser Ziel ist es nicht nur, friedlich in unserer Stadt nebeneinander, sondern miteinander zu leben.“