Essen. .
Der Neuer Klinikführer 2010/2011 des Initiativkreises Ruhr bescheinigt den Kliniken in Essen und ihren Abteilungen eine sehr gute medizinische Versorgung. Hervorragend sind unter anderem die Bereiche Onkologie und Kardiologie. 8.000 Patienten wurden allein in Essen befragt.
Auch interessant
Die Kliniken in Essen bieten in vielen Fachabteilungen eine sehr gute medizinische Versorgung, hervorragend schneiden sie in den Bereichen Onkologie (Krebsbehandlung) und Kardiologie (Herzbehandlung) ab. Das zeigt der neue Klinikführer 2010/2011 des Initiativkreises Ruhr. Alle 13 Kliniken der Stadt haben sich mit 70 Fachabteilungen beteiligt; 8000 Patienten wurden allein in Essen über die Leistungen der Häuser befragt. Zwar stellt der Klinikführer keine Hitliste auf, bietet aber einen umfassenden Vergleich medizinischer Leistungen.
So flossen in die Bewertung der Kliniken die Zufriedenheit von Patienten mit Ärzten, Pflegepersonal und Behandlungserfolg sowie die Zufriedenheit der Ärzte mit fachlicher Kompetenz, Ausstattung und Kommunikation der Kliniken ein. Die Krankenhäuser selbst gaben ihre stationären Fallzahlen, Anzahl der Fälle pro Facharzt sowie Patientenauslastung an. Diese Daten gelten als wesentliche Kriterien für die medizinische Erfahrung eines Hauses.
Wichtige Ergebnisse
Geburtshilfe: Um die richtige Klinik für die Geburt eines Kindes zu finden, haben Eltern im Stadtgebiet die Qual der Wahl zwischen sechs Kliniken. Einen Spitzenplatz nimmt das Katholische Krankenhaus St. Josef der Kliniken Essen Süd ein: Bei rund 1000 Geburten im Jahr liegt die Zufriedenheit der Patienten mit Ärzten (84%), Hebammen (94%) und der Pflege (90%) auf hohem Niveau, die Weiterempfehlungsrate durch Ärzte liegt bei 67 Prozent.
Onkologie: Hohe Weiterempfehlungsraten und Patientenzufriedenheit zeigen in diesem Fachbereich das Universitätsklinikum und auch die Ev. Huyssensstiftung der Kliniken Essen Mitte.
Kardiologie: Im Bereich der Kardiologie hat das Elisabeth-Krankenhaus mit einer Weiterempfehlungsrate von 88 Prozent und einer Patientenzufriedenheit bezüglich Ärzten, Pflegepersonal und Behandlungserfolg von über 80 Prozent die Nase vorn. Das Alfried-Krupp-Krankenhaus in Rüttenscheid schneidet mit einer Weiterempfehlungsrate von 83 Prozent und einer Patientenzufriedenheit von über 80 Prozent auch gut ab.
Orthopädie: Acht Kliniken in Essen verfügen über Fachabteilungen zur Orthopädie/Unfallchirurgie. Mit rund 2500 stationären Fallzahlen zeigt das Alfried-Krupp-Krankenhaus eine Weiterempfehlungsrate von 73 Prozent und eine Patientenzufriedenheit von über 80 Prozent. Das Universitätsklinikum Essen hat bei rund 2000 stationären Fällen eine Weiterempfehlungsrate von 63 Prozent und eine hohe Patientenzufriedenheit von über 85 Prozent.
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde: Hier hat das Universitätsklinikum Essen mit einer Weiterempfehlungsrate von 84 Prozent und einer Patientenzufriedenheit von über 80 Prozent die Nase vorn, gefolgt vom Alfried-Krupp-Krankenhaus Rüttenscheid mit einer Weiterempfehlungsrate von 74 Prozent.