Essen-Rüttenscheid. Die neue Radtrasse Rommenhöller Gleis ist 2023 freigegeben worden, endet aber an der Veronikastraße. Jetzt will die Stadt Abhilfe schaffen.

Auf dem neuen Fahrradweg Rommenhöller Gleis soll eine Überquerungsmöglichkeit für Radfahrerinnen und Radfahrer geschaffen werden. Der Ausschuss für Verkehr und Mobilität hat sich in seiner vergangenen Sitzung für die Umsetzung der Maßnahme ausgesprochen, die voraussichtlich rund 16.000 Euro kosten wird. Der Baubeginn ist laut Stadt noch vor den Sommerferien vorgesehen.

Im Dezember 2023 war die rund 860 Meter lange Geh- und Radwegeverbindung in Rüttenscheid für die Nutzung freigegeben worden. Die finale Fertigstellung und offizielle Eröffnung erfolgte dann im April 2024. Das Rommenhöller Gleis ist eine Verbindung von der Veronikastraße bis zur Brücke an der A52-Anschlussstelle Essen-Süd. Sie befindet sich auf einer ehemaligen Bahntrasse, dem alten Gleisanschluss zur CO2-Fabrik der Firma Rommenhöller, die es heute nicht mehr gibt. Knapp 2,2 Millionen hat das Projekt gekostet, von denen 95 Prozent über Landesmittel finanziert wurden.

Neue Trasse in Rüttenscheid: Radfahrer sind vor allem Richtung Messe unterwegs

Seit der Eröffnung wird die Strecke nach Angaben der Stadt von vielen Radfahrerinnen und Radfahrern insbesondere in Richtung Messe genutzt. Da die Radroute aktuell allerdings an der Veronikastraße endet, soll hier jetzt die Überquerungsmöglichkeit für Radfahrer geschaffen werden.

Lesen Sie mehr zum Thema Radverkehr in Essen

Die Planung sehe vor, auf der Veronikastraße zwei baulich geschützte Aufstellflächen für abbiegende Radfahrer zu schaffen, „um eine sichere und intuitive Verbindung zwischen dem Messegelände und dem Rommenhöller Gleis zu ermöglichen“, so die Stadt.

Stadt Essen will geschützte Wartefläche für Radfahrer bauen lassen

Hierzu sollen zwei sogenannte Fahrbahnteiler errichtet werden, die den Radfahrenden eine geschützte Wartefläche bieten. Auf diesen können Fahrradfahrerinnen und -fahrer bei Gegenverkehr warten, bis sie links entweder in Richtung Rommenhöller Gleis oder Richtung Messegelände einbiegen können. Neben der Errichtung des Fahrbahnteiler inklusive Beschilderung sind laut Stadt auffällige Markierungen auf der Fahrbahn vorgesehen, um die Führung des Radverkehrs zu verdeutlichen.

[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]