Essen. Hauseigentümer in Essen können ab sofort Fördergeld bekommen, wenn sie Fahrradstellplätze schaffen. Allerdings ist das an Bedingungen geknüpft.

Radfahrer in Essen sollen mehr Parkmöglichkeiten bekommen. Daher hat die Stadt jetzt ein neues Förderprogramm aufgelegt. Ab sofort können Eigentümer von Mehrfamilienhäusern mit mindestens drei Wohnungen einen Zuschuss von der Stadt bekommen, wenn sie auf ihren Grundstücken Anlagen schaffen, um Fahrräder abzustellen. Bedingung ist: Die Fahrradstellplätze müssen auf dem Privatgelände entstehen, ein sicheres und geschütztes Abstellen ermöglichen und vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) zertifiziert sein.

Bauherren von neuen Mehrfamilienhäusern in Essen sind bereits seit 2020 verpflichtet, Fahrradstellplätze einzurichten. Mit dem Förderprogramm will die Stadt Essen nun einen Anreiz schaffen, dass auch an Bestandsimmobilien hochwertige Abstellmöglichkeiten entstehen.

Essen: Bis zu 2500 Förderung möglich

Die Förderquote dafür beträgt 50 Prozent, maximal jedoch 1000 Euro. Wenn die Fahrradabstellanlage inklusive Witterungsschutz errichtet wird – beispielsweise als Fahrradbox – dann liegt der Höchstbetrag sogar bei 2500 Euro. Insgesamt stehen 50.000 Euro an Fördergeld zur Verfügung. Anträge können ab sofort gestellt werden. Sie können unter www.essen.de/fahrradstellplatz abgerufen werden.