Rellinghausen. . Der neue Lidl-Discounter an der Eisenbahnstraße 14 eröffnet am morgigen Donnerstag, 19. April, um 7 Uhr. In sechs Monaten war das Gebäude mit der Glasfassade fertiggestellt worden – obwohl es 28 Tage Frost gegeben hatte. Die Zufahrt teilt sich Lidl mit dem Nachbarn Aldi. Der 22. Essener Lidl-Markt sei mit 1560 Quadratmetern Verkaufsfläche der größte im Stadtgebiet, betont Immobilienleiter Lothar Rungenhagen. Die Firma hatte das 4600 Quadratmeter große Areal 2014 erworben und die dort bestehenden kleinen Ladenlokale und Reste einer alten Schlosserei im Juni 2017 abreißen lassen. Erste Pläne sahen auch ein Hotel vor, was aber wieder verworfen wurde. Das Nachbarhaus Richtung Frankenstraße wird in Zukunft für Schulungen und ähnliches genutzt.

Der neue Lidl-Discounter an der Eisenbahnstraße 14 eröffnet am morgigen Donnerstag, 19. April, um 7 Uhr. In sechs Monaten war das Gebäude mit der Glasfassade fertiggestellt worden – obwohl es 28 Tage Frost gegeben hatte. Die Zufahrt teilt sich Lidl mit dem Nachbarn Aldi. Der 22. Essener Lidl-Markt sei mit 1560 Quadratmetern Verkaufsfläche der größte im Stadtgebiet, betont Immobilienleiter Lothar Rungenhagen. Die Firma hatte das 4600 Quadratmeter große Areal 2014 erworben und die dort bestehenden kleinen Ladenlokale und Reste einer alten Schlosserei im Juni 2017 abreißen lassen. Erste Pläne sahen auch ein Hotel vor, was aber wieder verworfen wurde. Das Nachbarhaus Richtung Frankenstraße wird in Zukunft für Schulungen und ähnliches genutzt.

„Insgesamt haben wir einen höheren einstelligen Millionenbetrag investiert. Wie in den anderen Filialen auch, gibt es 1700 Artikel, nur dass hier in Rellinghausen alles viel großzügiger ist, so Rungenhagen. Den Kunden würden rund 100 Parkplätze – 63 auf der Parkebene unter dem Verkaufsraum und 34 draußen – zur Verfügung stehen. Filialleiter Gregor Kruczynski und sein Stellvertreter Jan Suhr haben ein Team von 38 Mitarbeitern unter sich. Gearbeitet wird in zwei Schichten, da das Geschäft von montags bis samstags jeweils von 7 bis 22 Uhr geöffnet ist. Der Markt ist barrierefrei, verfügt über ein taktiles Leitsystem für Blinde und eine Anlage für die Nutzer von Hörgeräten, die die Lautstärke im Kassenbereich reguliert. Laut Lothar Rungenhagen gebe es eine Energieersparnis von 30 Prozent im Gegensatz zu älteren Märkten. Der Grund: Man nutze die Abwärme der Kühlschränke. Lidl kalkuliere beim Rellinghauser Markt mit bis zu 7000 Kunden pro Woche.