Das städtische Amt für Soziales und Wohnen baut sein Service-Angebot aus. So hat man ein zentrales Servicetelefon eingerichtet, über das Bürger ab sofort Termine reservieren und Informationen erhalten können. Die Service-Hotline ist unter der Telefonnummer 88-50555 erreichbar und montags bis freitags von 8 bis 12.30 Uhr besetzt. Wer eine persönliche Beratung bei einem Sachbearbeiter benötigt, kann den Termin hier vereinbaren.

Das städtische Amt für Soziales und Wohnen baut sein Service-Angebot aus. So hat man ein zentrales Servicetelefon eingerichtet, über das Bürger ab sofort Termine reservieren und Informationen erhalten können. Die Service-Hotline ist unter der Telefonnummer 88-50555 erreichbar und montags bis freitags von 8 bis 12.30 Uhr besetzt. Wer eine persönliche Beratung bei einem Sachbearbeiter benötigt, kann den Termin hier vereinbaren.

Das Servicetelefon ist ein zusätzliches Angebot, die Sachbearbeiter können weiterhin persönlich unter ihrer Durchwahl kontaktiert werden. Die Mitarbeiter des Servicetelefons geben auch allgemeine Auskünfte insbesondere für die Bereiche Grundsicherung im Alter, Hilfe zur Pflege und Asylbewerberleistungen.

Ebenfalls neu ist laut Stadt ein Kontaktformular auf den aktualisierten Internetseiten des Amtes, das rund um die Uhr auf www.essen.de/soziales abgerufen werden könne. Nach und nach wolle man das Angebot an online ausfüllbaren Anträgen und Vordrucken ausbauen.

Das Amt für Soziales und Wohnen bietet bedürftigen, alten und erwerbsgeminderten Menschen Beratung und individuelle Hilfen in zahlreichen Lebenslagen an. Damit soll ihnen auch soziale, kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht werden. Zuständig ist es für: Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe), Hilfen zum Wohnen, Hilfe zur Pflege, stationäre Hilfe zur Pflege, Asylbewerberleistung und Eingliederungshilfe.