Die Stadtwerke werden 2018 den Strompreis stabil halten. Wie das Unternehmen mitteilte, sind Preissteigerungen für Kunden von „EssenStrom“ – so heißt der Stadtwerke-Tarif – in diesem Jahr nicht vorgesehen. Gleiches gelte für den Heizstrom-Tarif. Damit hätten die Stadtwerke seit gut drei Jahren die Strompreise nicht erhöht. Ein guter Stromeinkauf habe dies ermöglicht.
Die Stadtwerke werden 2018 den Strompreis stabil halten. Wie das Unternehmen mitteilte, sind Preissteigerungen für Kunden von „EssenStrom“ – so heißt der Stadtwerke-Tarif – in diesem Jahr nicht vorgesehen. Gleiches gelte für den Heizstrom-Tarif. Damit hätten die Stadtwerke seit gut drei Jahren die Strompreise nicht erhöht. Ein guter Stromeinkauf habe dies ermöglicht.
Doch auch die Kostenblöcke haben sich allgemein für Stromversorger verringert, wie das Handelsblatt kürzlich berichtete. So sanken zum Jahreswechsel die Netzentgelte, die Netzbetreiber für die Durchleitung des Stroms verlangen. Im Schnitt wurden sie bundesweit um rund vier Prozent billiger. Zudem wurde zum Jahreswechsel die EEG-Umlage, mit der die Stromkunden den Ausbau der erneuerbaren Energien finanzieren, günstiger sowie die Umlage zur Förderung der KWK-Anlagen. Das Vergleichsportal Verivox hatte deshalb allgemein an den Versorgern Kritik geübt, dass sie die Entlastungen nicht weitergeben.