6. Oktober 1967. . Feierlich eröffnet wird die erste U-Bahn des Ruhrgebiets – auch wenn die Strecke bislang nur 560 Meter misst: Essen hat seine „U-Strab“, wie das Verkehrsmittel damals heißt; vom Hauptbahnhof führt die unterirdische Verbindung bis zum Bahnhof Saalbau (heute Philharmonie). Der U-Bahnhof, heißt es, könne als „Schaustück für einen modernen, weltstädtischen Untergrund-Verkehr gelten“: 100 Meter lang, 20 Meter breit und siebeneinhalb Meter hoch, „ausgekleidet mit hellen Keramikplatten“. Wer heute imU-Bahnhof steht, stellt fest: Er ist reichlich überdimensioniert ausgefallen. Von der U-Bahn erhoffte man sich damals eine effektive Entlastung des Ruhrschnellwegs: „Wären wir doch schon vor zehn Jahren so weit gewesen“, seufzt Oberbürgermeister Wilhelm Nieswandt bei der Eröffnung des ersten Teilstücks. 15 Millionen DM hat es gekostet; geplant sind weitere 5,7 Kilometer für 182 Millionen DM. In Richtung Westen nach Mülheim wird bereits weitergebaut. Die erste Fahrt führt durch den Bahnhof Saalbau durch Rüttenscheid bis zur Gruga und zurück – diese U-Bahnhöfe sind noch nicht fertig; entsprechend bleiben die Türen bei der Weiterfahrt geschlossen.
Feierlich eröffnet wird die erste U-Bahn des Ruhrgebiets – auch wenn die Strecke bislang nur 560 Meter misst: Essen hat seine „U-Strab“, wie das Verkehrsmittel damals heißt; vom Hauptbahnhof führt die unterirdische Verbindung bis zum Bahnhof Saalbau (heute Philharmonie). Der U-Bahnhof, heißt es, könne als „Schaustück für einen modernen, weltstädtischen Untergrund-Verkehr gelten“: 100 Meter lang, 20 Meter breit und siebeneinhalb Meter hoch, „ausgekleidet mit hellen Keramikplatten“. Wer heute im
U-Bahnhof steht, stellt fest: Er ist reichlich überdimensioniert ausgefallen. Von der U-Bahn erhoffte man sich damals eine effektive Entlastung des Ruhrschnellwegs: „Wären wir doch schon vor zehn Jahren so weit gewesen“, seufzt Oberbürgermeister Wilhelm Nieswandt bei der Eröffnung des ersten Teilstücks. 15 Millionen DM hat es gekostet; geplant sind weitere 5,7 Kilometer für 182 Millionen DM. In Richtung Westen nach Mülheim wird bereits weitergebaut. Die erste Fahrt führt durch den Bahnhof Saalbau durch Rüttenscheid bis zur Gruga und zurück – diese U-Bahnhöfe sind noch nicht fertig; entsprechend bleiben die Türen bei der Weiterfahrt geschlossen.