Essen. . In der Innenstadt haben Träger einen „Bildungspunkt“ eröffnet. Ziel: Beratungen über den jeweils einzuschlagenden Bildungsweg möglich machen.

  • In der Lindenallee 57 in der Innenstadt sind jüngst die neuen Räume des Bildungspunktes offiziell eröffnet worden
  • Einrichtung bietet Bürgern trägerübergreifende und neutrale Bildungsberatung und –information an
  • Beratungsstelle ist Kooperation des Vereins „Weiterbildung im Revier“ (W.I.R. e.V.), der Uni Duisburg-Essen und der Stadt

In der Lindenallee 57 in der Innenstadt sind jüngst die neuen Räume des Bildungspunktes offiziell eröffnet worden. Die Einrichtung bietet allen an Bildung und Weiterbildung interessierten Bürgern trägerübergreifende und neutrale Bildungsberatung und –information an.

Neben dem Geschäftsbereichsvorstand Jugend, Bildung und Soziales der Stadt Essen, Peter Renzel, stellten Ulrike Lehmann-Pépin und Arndt Paykowski als Vertreter des Vorstandes des Vereins Weiterbildung im Revier (W.I.R. e.V.) sowie Jörn Sickelmann, Leiter des Akademischen Beratungszentrums Studium und Beruf (ABZ) der Universität Duisburg-Essen das Angebot vor.

Sehr unterschiedliche und vielfältige Bildungswege

Bei der Gründung im Oktober 2010 musste der Blick ganz intensiv auf die Besonderheit des Konzeptes gelenkt werden: Die Beratungsstelle ist eine Kooperation des Vereins „Weiterbildung im Revier“ (W.I.R. e.V.), der Universität Duisburg-Essen und der Stadt Essen. Ziel des gemeinsamen Angebotes ist es, umfassende Bildungsberatung entlang der Bildungsbiografie unter der Dachmarke „Essen.Bildung macht Zukunft“ anzubieten.

Für Interessierte stehen in Essen sehr unterschiedliche und vielfältige Bildungswege offen und zahlreiche Abschlüsse können erreicht werden. Damit ist das Angebot oft so umfassend, dass es schwierig zu überschauen ist. Ohne Unterstützung bleiben viele Chancen ungenutzt. Eine professionelle und trägerübergreifende, neutrale Bildungsinformation und -beratung schafft Transparenz und hilft den Bürgern dabei, eine auf die eigenen Ziele und Möglichkeiten abgestimmte Entscheidung treffen zu können. Beratung hilft, die großen Chancen zu erschließen, die mit dem umfassend vorhandenen Bildungsangebot in der Region einhergehen.

Dabei zeigt sich, dass die Anfragen an das insgesamt sehr umfangreiche Bildungsangebot, abhängig von der eigenen Lebens- und Berufssituation, in aller Regel schnell auf einen bestimmten Sektor der Bildung verweisen. Im Bildungspunkt sind alle Bereiche im Blick, indem jeder Partner für bestimmte Informations- und Beratungsschwerpunkte steht.

Tag der offenen Tür am 18. Mai

W.I.R. e.V. informiert über berufliche Weiterbildung und das Bildungsangebot von rund 70 Bildungsanbietern aus der Region sowie zu Finanzierungsmöglichkeiten beruflicher Weiterbildung. Die Universität Duisburg-Essen informiert über Studienmöglichkeiten und weitere Angebote der UDE für Interessierte.

Die Stadt Essen beantwortet weitergehende Fragen zur allgemeinen Bildung und Weiterbildung und hilft vor allem in Fragestellungen zu schulischen Bildungswegen, zum Übergang von der Schule in den Beruf sowie zu möglichen Auslandsaufenthalten.

Heute kann das vor sieben Jahren entwickelte Konzept noch einmal gefeiert werden. Das Beratungsangebot selbst und die Struktur der Zusammenarbeit haben sich in hohem Maße bewährt: In neuen Räumen in der Lindenallee 57 gibt es einen Neubeginn.

Der neue Standort präsentiert sich interessierten Vertreterinnen und Vertretern von Bildungsanbietern und -einrichtungen, Multiplikatoren und Netzwerkpartnern, aber auch interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen eines Tages der offenen Tür am Donnerstag, 18. Mai, von 13 bis 17 Uhr: Neben der Besichtigung der neuen Räumlichkeiten gibt es dann auch die Möglichkeit, mit Beraterinnen und Beratern aller beteiligten Kooperationspartner ins Gespräch zu kommen und Informationen über deren Angebote zu erhalten.

>>> Stichwort Bildungspunkt

Der Bildungspunkt bietet seit Oktober 2010 professionelle, trägerübergreifende, neutrale und kostenfreie Bildungsberatung und -information an. Die Beratungsstelle ist eine Kooperation des Vereins „Weiterbildung im Revier“ (W.I.R. e.V.), der Universität Duisburg-Essen und der Stadt Essen.

Ziel des Angebotes ist es, Bildungsberatung entlang der Lebenslinie unter der Dachmarke „Essen.Bildung macht Zukunft“ gemeinsam mit weiteren Bildungsakteuren zu etablieren – und das mitten in der Essener Innenstadt.

Weitere Informationen finden Interessierte im Internet auf der Seite www.bildungspunkt.org.