Essen-Vogelheim. . Nach dem Schiffsunfall im Essener Stadthafen kämpfen tausende Bürger mit den Folgen: Fernseher, Spülmaschinen oder Mikrowellen gingen kaputt.
- Der Schiffsunfall auf dem Rhein-Herne-Kanal hatte ungeahnte Auswirkungen im gesamten Essener Norden
- In 10 000 bis 15 000 Haushalten gingen Geräte kaputt – vom Telefon über Kaffeemaschine bis zum Fernseher
- Betreiber Westnetz nennt eine Hotline, an die sich Betroffene wenden können
Willi Steiner ist 86 Jahre alt und hält sich eisern auf seinem Heimtrainer fit. Zum Glück ist der Vogelheimer noch gut bei Kräften, denn Freitagnachmittag hätte es ihn fast aus dem Sattel gerissen: Mit einem lauten Knall flogen im Haus an der Beckstraße die Sicherungen heraus.
Der Schaden, den am Freitag ein Frachter im Stadthafen angerichtet hat, als er mit einem Schiffsmasten eine Hochspannungsleitung beschädigte, ist enorm. In rund 10 000 bis 15 000 Haushalten zwischen Vogelheim und Altenessen-Süd fiel der Strom aus. Der Schaden führte offenbar zu einer kurzen Überspannung im Netz – in vielen Häusern und Wohnungen gingen schlagartig Elektrogeräte kaputt.
Alter VHS-Videorekorder nun dringend gesucht
Es gibt wohl kaum einen Haushalt, der nicht betroffen ist. Willi Steiner muss sich nicht nur um ein neues Telefon, Fernseher und einen Kühlschrank bemühen. Richtig traurig macht ihn der Verlust seines VHS-Videorekorders. „Da sind die gesamten Erinnerungen an seine Familie drauf. Die kann er sich jetzt nicht mehr ansehen“, schildert Klaus Stauber, sein ehrenamtlicher Betreuer, die Not des Witwers. Er bezweifelt, den veralteten Videorekorder noch einmal ersetzt zu bekommen.

Doch anderen Essenern geht es ähnlich schlecht. Sabine Götting, Angelika Fasolo und Claudia Kirchheim sind Nachbarinnen an der Straße An der Bergbrücke. Ihre Schadensliste nimmt kein Ende: Geschirrspülmaschine, Kaffeemaschine, Radio, Mikrowelle – alles kaputt. „Dabei war meine Mikrowelle noch tippi-toppi“, ärgert sich Claudia Kirchheim, während ihre Nachbarinnen von noch viel ärgerlicheren Schäden zu berichten wissen: „Unser Durchlauferhitzer hängt über der Badewanne. Da ist das Wasser einfach abgeflossen. Aber drüben beim Nachbarn ist das Gerät unter dem Waschtisch montiert. Da stand die ganze Wohnung unter Wasser, als der Mann nach Hause gekommen ist.“
Gutes Dutzend Feuerwehr-Einsätze
Die Feuerwehr verzeichnete ein gutes Dutzend Einsätze in Vogelheim. Ein Großeinsatz blieb ihr erspart, obwohl auch das Pumpwerk der Emschergenossenschaft mitten in der Siedlung einen Schlag abbekommen hat. „Die Pumpen waren nicht betroffen und sind voll funktionsfähig“, berichtet Sprecher Ilias Abawi. „aber es gibt Schäden im Bereich der Elektrotechnik.“ Schieber, die den Wasserzulauf regeln und Relais seien beschädigt worden. Der Schaden liege bei rund 10 000 Euro.
Wenige Straßen weiter muss Anwohnerin Marion Staubach sich sogar eine neue Klimaanlage anschaffen. Auch sie hatte der Schlag getroffen. Haus-Elektrik ging aber auch an öffentlichen Gebäuden kaputt – am Montag blieben die Stadthafenschule sowie die Gesamtschule Nord komplett geschlossen.