Essen. In der 46. Folge unserer Stadtteilserie “60 Minuten in...“ stellen wir das Essener Ostviertel vor.

Multicopter-Aufnahme am Evag-Betriebshof mit Blick in Richtung Innenstadt (fotografiert im Juni 2016).
© Michael Gohl / FUNKE Foto Services

Unterwegs auf der Elisenstraße im Juli 2016.
© Thomas Goedde / FUNKE Foto Services

Zwei mächtige Eisenbahnbrücken überqueren den Weg entlang des Stoppenberger Baches.
© Thomas Goedde / FUNKE Foto Services

Die St. Barbara Kirche an der Elisenstraße (fotografiert im Juli 2016).
© Thomas Goedde / FUNKE Foto Services

Innenansicht von St. Barbara (fotografiert im August 2014).
© Leonie Bergami/FUNKE Foto Services

Die St. Barbara Kirche an der Elisenstraße (fotografiert im Juli 2016).
© Thomas Goedde / FUNKE Foto Services

Unterwegs im Ostviertel. Das Foto entstand im Juli 2016.
© Thomas Goedde / FUNKE Foto Services

Multicopter-Aufnahme von St. Barbara und Feuerwache 1 (fotografiert im Januar 2016).
© Michael Gohl / FUNKE Foto Services

Multicopter-Aufnahme von St. Barbara und der Feuerwache 1 (fotografiert im Januar 2016).
© Michael Gohl / FUNKE Foto Services

Der Erweiterungsbau der Feuerwache (fotografiert im Januar 2016).
© Michael Gohl / FUNKE Foto Services

Die Feuerwache 1, die Hauptwache, liegt an der Eisernen Hand im Ostviertel (fotografiert im November 2014). Die Wache wurde vor 50 Jahren in Betrieb genommen.
© Knut Vahlensieck/FUNKE Foto Services

Die Wache wurde vor 50 Jahren in Betrieb genommen.
© Michael Gohl / FUNKE Foto Services

Hauptfeuerwache im November 2015.
© Hans Blossey

Die Straße Eiserne Hand (fotografiert im Juli 2016).
© Thomas Goedde / FUNKE Foto Services

Unterwegs auf der Straße Eiserne Hand im Juni 2016.
© Thomas Goedde / FUNKE Foto Services

Das Denkmal an der Gerlingstraße erinnert an 99 russische Zwangarbeiter, die am 12. Dezember 1944 starben. Sie hatten kein Recht auf einen Platz im sicheren Bunker an der Eisernen Hand und wurden bei einem Luftangriff in einem Stollen verschüttet. Ihre Gebeine liegen bis heute in der Erde unter dem Denkmal.
© Sebastian Konopka/FUNKE Foto Services

Der alte Hochbunker an der Eisernen Hand (fotografiert im Juli 2016).
© Thomas Goedde / FUNKE Foto Services

Der Blick vom Dach des Rathauses auf den Evag-Betriebshof. Das Foto entstand im November 2013.
© Ulrich von Born/ WAZ FotoPool

Multicopter-Aufnahme am Evag-Betriebshof mit Blick in Richtung Innenstadt (fotografiert im Juni 2016).
© Michael Gohl / FUNKE Foto Services

Der Evag-Betriebshof aus der Luft betrachtet (fotografiert im Juni 2016).
© Hans Blossey

Blick mit dem Multicopter vom Barbarakirchgang in Richtung Innenstadt. Das Foto entstand im Januar 2016.
© Michael Gohl / FUNKE Foto Services

Unterwegs im Ostviertel. Das Foto entstand im Juli 2016.
© Thomas Goedde / FUNKE Foto Services

Ein Platz für Kinder: Im "Förderturmhaus 2" an der Hammacherstraße werden sozial benachteiligte Kinder betreut. Das Foto entstand im Januar 2014.
© Ulrich von Born/FUNKE Foto Services

Unterwegs im Ostviertel im Juli 2016.
© Thomas Goedde / FUNKE Foto Services

Das Gebäude der Missionarinnen der Nächstenliebe (fotografiert im Juli 2016).
© Thomas Goedde / FUNKE Foto Services

Gaststätte an der Engelbertstraße (fotografiert im Juli 2016).
© Thomas Goedde / FUNKE Foto Services

Die Kreuzung Eiserne Hand/ Elisenstraße (fotgrafiert im April 2010).
© Oliver Müller/FUNKE Foto Services

Unterwegs auf der Elisenstraße im Juli 2016.
© Thomas Goedde / FUNKE Foto Services

Hinterhofspielplatz an der Elisenstraße (fotografiert im Juli 2016).
© Thomas Goedde / FUNKE Foto Services

Unterwegs auf der Elisenstraße im Juli 2016.
© Thomas Goedde / FUNKE Foto Services

Blick von der Elisenstraße auf das Rathaus (fotografiert im Oktober 2014).
© Kerstin Kokoska/FUNKE Foto Services

Das Evonik-Werk an der Goldschmidtstraße (fotografiert im März 2016).
© Dominik Göttker / FUNKE Foto Services

Das Evonik-Werk an der Goldschmidtstraße (fotografiert im März 2016).
© Dominik Göttker / FUNKE Foto Services

Das Evonik-Werk im April 2012.
© Hans Blossey

Das Ostviertel von oben. Unten im Bild: die Burggrafenstraße. Das Foto entstand im Juli 2015.
© Hans Blossey

Anlagen der Firma CarboTech im Ostviertel (fotografiert im Juli 2016)
© Thomas Goedde / FUNKE Foto Services

Unterwegs am Stoppenberger Bach im Juli 2016.
© Thomas Goedde / FUNKE Foto Services

Unterwegs am Stoppenberger Bach im Juli 2016.
© Thomas Goedde / FUNKE Foto Services

Unterwegs am Stoppenberger Bach im Juli 2016.
© Thomas Goedde / FUNKE Foto Services

Unterwegs am Stoppenberger Bach im Juli 2016.
© Thomas Goedde / FUNKE Foto Services

Die Umspannanlage an der Herkulesstraße im Dezember 2008.
© Remo Bodo Tietz; NRZ

Die Umspannanlage an der Herkulesstraße im Dezember 2008.
© Remo Bodo Tietz; NRZ

Das Ostviertel von oben (fotografiert im Juli 2015).
© Hans Blossey

Das Ostviertel von oben (fotografiert im August 2012).
© Hans Blossey

Die Immobilie an der Söllingstraße 13-15 steht fast leer. Früher war hier das Stadtamt 50 Fernsprechvermittlung. Nun ist im obersten Stockwerk die Lebensmittelüberwachung untergebracht.
© Kerstin Kokoska / Funke Foto Services

Die Mittwegstraße im November 2015.
© Christof Koepsel/FUNKE Foto Services