Essen. In der 42. Folge unserer Stadtteile-Serie “60 Minuten in...“ stellen wir Essen-Borbeck vor.

Die Dionysius-Kirche im Zentrum Borbecks.
© Christof Koepsel/FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Die Lourdesgrotte wurde 1911, gestiftet vom Knappenverein, aus Thüringer Tropfstein erbaut.
© Christof Koepsel/FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Eines der letzten historischen Überbleibsel auf dem Kirchberg: Im 200 Jahre alten Fachwerkhaus ist heute ein Gasthaus untergebracht.
© Kerstin Kokoska/FUNKE Foto Services | Essen

Historische Häuser stehen rund um die Borbecker Dionysiuskirche. Das Foto entstand im August 2014.
© Kerstin Kokoska/FUNKE Foto Services | Essen

Die Alte Cuesterey.
© Christof Koepsel/FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Jürgen Becker, der Vorsitzende des Kultur-Historischen Vereins Borbeck, kaufte die Alte Cuesterey und renoviert sie. Heute ist die Alte Cuesterey ein Kultur- und Museumzentrum. Das Foto entstand im Januar 2014 anlässlich der Ausstellung "150 Jahre Evangelische Matthäuskirche Borbeck".
© Knut Vahlensieck/FUNKE Foto Services | WAZ Fotopool

Die Treppe führt vom Weidkamp auf den Kirchberg.
© Kerstin Kokoska/FUNKE Foto Services | Essen

Die Treppe führt vom Weidkamp auf den Kirchberg.
© Knut Vahlensieck/FUNKE Foto Services | WAZ Fotopool

In den Straßen am Borbecker Kirchberg.
© Kerstin Kokoska/FUNKE Foto Services | Essen

In den Straßen am Borbecker Kirchberg.
© Kerstin Kokoska/FUNKE Foto Services | Essen

In den Straßen am Borbecker Kirchberg.
© Kerstin Kokoska/FUNKE Foto Services | Essen

Oldtimerschau auf dem Dionysiusplatz im Mai 2016.
© Kerstin Kokoska/FUNKE Foto Services | Essen

Das Gebäude der „Handwerkerbank“ im expressionistischen Backhausstil, an dessen Fassade 28 Fliesen 28 Berufe symbolisieren.
© Christof Koepsel/FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Der Borbecker Bahnhof.
© Christof Koepsel/FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Der Borbecker Bahnhof.
© Christof Koepsel/FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Der Borbecker Bahnhof.
© Christof Koepsel/FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Außenansicht des Borbecker Bahnhofs.
© Christof Koepsel/FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Der Bahnhof Borbeck von oben (fotografiert im Februar 2011).
© Hans Blossey | Hans Blossey

Der Markt am Bahnhof Borbeck.
© Kerstin Kokoska/FUNKE Foto Services | Essen

Ein Treffpunkt, nicht nur für Borbecker: die Dampfbierbrauerei.
© Christof Koepsel/FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Die "Dampfe" in Borbeck.
© Christof Koepsel/FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Die "Dampfe" in Borbeck.
© Christof Koepsel/FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Die "Dampfe" von oben (fotografiert im Februar 2011).
© Hans Blossey | Hans Blossey

Das Germaniadenkmal steht auf dem Borbecker Germaniaplatz.
© Kerstin Kokoska/FUNKE Foto Services | Essen

Das Germaniadenkmal steht auf dem Borbecker Germaniaplatz.
© Christof Koepsel/FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Der Velbertern Bildhauer Franz-Josef Kampmann setzte „Borbecker halblang“ ein Denkmal auf dem Marktplatz in der Nähe des Bahnhofs. Das Foto entstand im Herbst 2011.
© Kai Kitschenberg/FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

"Borbecker halblang" bezeichnet die Hosenlänge. Während der Industrialisierung strömten viele Menschen – darunter viele kinderreiche Familien – ins Ruhrgebiet. Das Geld, ihre Kinder neu einzukleiden, fehlte. Der Jüngste bekam die „Buxen“ des großen Bruders – natürlich viel zu lang. Er musste sie sich hochkrempeln. Dem großen Bruder gingen sie hingegen nur noch bis zum Knie –„halblang“ halt.
© Christof Koepsel/FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Ein altes Grabmal auf dem evangelischen Matthäusfriedhof in Borbeck.
© Stefan Arend/FUNKE Foto Services | WAZ

Der katholische Friedhof an der Hülsmannstraße.
© Stefan Arend/FUNKE Foto Services | WAZ

Bis 1803 war Schloss Borbeck die Sommerresidenz der Essener Fürstäbtissinnen. Die Ursprünge der Residenz gehen ins 14. Jahrhundert zurück.
© Michael Gohl/FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Die Ursprünge des Parks von Schloss Borbeck gehen auf das 16. Jahrhundert zurück.
© Michael Gohl/FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Schloss Borbeck.
© Sebastian Konopka/FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Der Schlosspark gilt als eine der ältesten Parkanlagen an Rhein und Ruhr. Das Foto entstand im August 2012.
© Olaf Fuhrmann/FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Seit 1942 ist die Stadt Essen Eigentümerin des Schlosses.
© Michael Gohl/FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Multicopter-Aufnahme von Schloss Borbeck.
© Michael Gohl/FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Schloss Borbeck aus der Luft betrachtet (fotografiert im August 2011).
© Hans Blossey | Hans Blossey

Schloss Borbeck aus der Luft betrachtet (fotografiert im April 2012).
© Hans Blossey | www.blossey.eu

Am Schloss.
© Michael Gohl/FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Am Schloss.
© Michael Gohl/FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Am Schloss.
© Ann-Christin Fürbach/ FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Schloss Borbeck aus der Luft betrachtet (fotografiert im September 2010).
© Hans Blossey | Hans Blossey

Goldener Herbst im Schlosspark.
© Kerstin Kokoska/FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Im Schlosspark.
© Olaf Fuhrmann/FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Am Schloss.
© Olaf Fuhrmann/FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Am Schloss.
© Olaf Fuhrmann/FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Am Schloss.
© Olaf Fuhrmann/FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Am Schloss.
© Olaf Fuhrmann/FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

.
© Jörg Schimmel / Funke Foto Services | Funke Foto Services

Am Schloss.
© Ulrich von Born/FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Am Schloss.
© Ulrich von Born/FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Am Schloss.
© Ulrich von Born/FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Schloss Borbeck im Schnee.
© Klaus Micke/FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Winter im Schlosspark Borbeck.
© Sebastian Konopka / FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Das Schlossparkfest lockt im Sommer Besucher. Das Fest gibt es bereits seit über 30 Jahren.
© Kerstin Kokoska/FUNKE Foto Services | Essen

Impressionen vom Schlossparkfest.
© Kerstin Kokoska/FUNKE Foto Services | Essen

Impressionen vom Schlossparkfest.
© Kerstin Kokoska/FUNKE Foto Services | Essen

Impressionen vom Schlossparkfest.
© Knut Vahlensieck/FUNKE Foto Services | Funke Foto Services

Impressionen vom Schlossparkfest.
© Funke Foto Services | Funke Foto Services

Impressionen rund um Schloss Borbeck.
© Ann-Christin Fürbach/ FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Lichtinstallation an der Fassade von Schloss Borbeck (fotografiert im Oktober 2014).
© Stefan Arend/FUNKE Foto Services | WAZ

Auch die Bäume rund um Schloss Borbeck wurden vom Pfingststurm im Tief Ela 2014 getroffen.
© Knut Vahlensieck/FUNKE Foto Services | Unbekannt

Mit einem dreitägigen Festprogramm feiert die Dubois-Arena im August 2016 ihr 20-jähriges Bestehen. Mit Musical, Schlagerrevue und Trommelwirbel.
© Remo Bodo Tietz / WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Der Kinderkarneval wird jährlich in der Dubois-Arena gefeiert.
© Sebastian Konopka/FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Außerdem finden beispielsweise Konzerte in der Arena statt.
© Kerstin Kokoska/FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

In der "Voßgätters Mühle" in Borbeck befindet sich das Naturschutzzentrum der Naturschutzjugend des Nabu.
© Knut Vahlensieck/FUNKE Foto Services | WAZ Fotopool

Der Mehrgenerationenpark zwischen Hülsmann- und Marktstraße.
© Knut Vahlensieck/FUNKE Foto Services | Funke Foto Services

Der Mehrgenerationenpark zwischen Hülsmann- und Marktstraße.
© Knut Vahlensieck/FUNKE Foto Services | Funke Foto Services

Das Stadtbad Borbeck liegt an der Vinckestraße .
© Stefan Arend/FUNKE Foto Services | WAZ

Das Bad wurde 1962 erbaut.
© Stefan Arend/FUNKE Foto Services | WAZ

Das Becken im Stadtbad Borbeck ist aus Stahl.
© Stefan Arend/FUNKE Foto Services | WAZ

Außenansicht des Borbecker Schwimmbads.
© Stefan Arend/FUNKE Foto Services | WAZ

Das Philippusstift Borbeck.
© Christof Koepsel/FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Das Philippusstift aus der Luft betrachtet (fotografiert im August 2011).
© Hans Blossey | Hans Blossey

Die Marktstraße in Borbeck (fotografiert im August 2014).
© Sebastian Konopka/FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Die Kleine Kneipe Lilliput liegt an der Marktstraße im Herzen von Borbeck. Eine Sondergenehmigung aus den 1960er Jahren erlaubt es, dass die Straßenbahn so nah an den Häusern und durch die Füßgängerzone fahren darf.
© Kerstin Kokoska/FUNKE Foto Services | Essen

Die profanisierte Borbecker Kirche St. Maria Immaculata wurde im Sommer 2014 abgerissen.
© Sebastian Konopka/FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Gasthaus in einem historischen Fachwerkhaus in Borbeck.
© Christof Koepsel/FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Impressionen aus Borbeck (im Bild: eine Hausfassade am Weidkamp).
© Christof Koepsel/FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Impressionen aus Borbeck.
© Christof Koepsel/FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Unter der Kirche St. Dionysius liegt ein Luftschutzraum.
© Stefan Arend/FUNKE Foto Services | WAZ

Unter der Kirche St. Dionysius liegt ein Luftschutzraum.
© Stefan Arend/FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Borbeck von oben im August 2011.
© Hans Blossey | Hans Blossey

Borbeck von oben im August 2011.
© Hans Blossey | Hans Blossey

Borbeck aus der Luft betrachtet (fotografiert im April 2012).
© Hans Blossey | www.blossey.eu

Die Gegend rund um den Borbecker Platz (links oben) aus der Luft betrachtet (fotografiert im Februar 2011).
© Hans Blossey | Hans Blossey

Borbeck aus der Luft betrachtet (fotografiert im Mai 2013).
© Hans Blossey | www.blossey.eu

Borbeck aus der Luft betrachtet (fotografiert im August 2011).
© Hans Blossey | Hans Blossey

Borbeck aus der Luft betrachtet (fotografiert im August 2011).
© Hans Blossey | Hans Blossey

Borbecker Markt und Bahnhof aus der Luft betrachtet (fotografiert im Oktober 2012).
© Hans Blossey | www.blossey.eu

Die Busstadion am Bahnhof Borbeck (fotografiert im August 2011).
© Hans Blossey | Hans Blossey

Borbeck aus der Luft betrachtet (fotografiert im Februar 2012).
© Hans Blossey | www.blossey.eu