Essen. In der 41. Folge unserer Stadtteil-Serie “60 Minuten in...“ stellen wir Essen-Fulerum vor.

Blick Richtung Fulerumer Straße: Rechts sieht man den Friedhof und links die kleine Siedlung am Ehrenfriedhof, die auch zu Fulerum gehört.
© Michael Gohl/FUNKE Foto Services

Der Halbachhammer stand ursprünglich im Siegerland. Gustav Krupp von Bohlen und Halbach erwarb den Halbachhammer und ließ ihn 1936 in Essen aufbauen.
© Michael Gohl / FUNKE Foto Services

Schmieden am gewaltigen Halbachhammer.
© Kerstin Kokoska/FUNKE Foto Services

Der Halbachhammer liegt an der Grenze zwischen Fulerum und der Margarethenhöhe.
© Kerstin Kokoska/FUNKE Foto Services

Manfred Kowalke betreibt die Bude „Mampf`Fred“ in Fulerum.
© Linda Heinrichkeit / FUNKE Foto Services

Manfred Kowalke betreibt die Bude „Mampf`Fred“ in Fulerum.
© Linda Heinrichkeit / FUNKE Foto Services

Die Siedlung Heimatdank wurde 1919 für Kriegsteilnehmer und Kriegsversehrteerbaut.
© Linda Heinrichkeit / FUNKE Foto Services

Die Siedlung Heimatdank wurde 1919 für Kriegsteilnehmer und Kriegsversehrteerbaut.
© Linda Heinrichkeit / FUNKE Foto Services

Die Siedlung Heimatdank wurde 1919 für Kriegsteilnehmer und Kriegsversehrteerbaut.
© Linda Heinrichkeit / FUNKE Foto Services

Die Siedlung Heimatdank - fotografiert im Sommer 2004.
© Ulrich von Born/FUNKE Foto Services

Die Siedlung Heimatdank - fotografiert im Sommer 2004.
© Ulrich von Born/FUNKE Foto Services

Die Siedlung Heimatdank - fotografiert im Sommer 2004.
© Ulrich von Born/FUNKE Foto Services

Der Blick von der Siedlung Heimatdank in Richtung Westen.
© Linda Heinrichkeit / FUNKE Foto Services

Der Hof Beekmann hat seinen Ursprung im 13. Jahrhundert.
© Linda Heinrichkeit / FUNKE Foto Services

Im Jahr 1865 wurde der Hof an seine heutige Stelle, Beekmannstraße 51, verlegt.
© Linda Heinrichkeit / FUNKE Foto Services

Der Blick vom Hof Beekmann in Richtung Fulerum.
© Linda Heinrichkeit / FUNKE Foto Services

Diese Multicopter-Aufnahme ist über den Feldern an der Beekmannstraße entstanden.
© Michael Gohl/FUNKE Foto Services

Diese Multicopter-Aufnahme ist über den Feldern an der Beekmannstraße entstanden.
© Michael Gohl/FUNKE Foto Services

Diese Multicopter-Aufnahme ist über den Feldern an der Beekmannstraße entstanden.
© Michael Gohl/FUNKE Foto Services

Die Trauerhalle des Südwest-Friedhofes.
© Linda Heinrichkeit / FUNKE Foto Services

Düster und streng wirkt die markante Trauerhalle des Südwest-Friedhofes.
© Linda Heinrichkeit / FUNKE Foto Services

Das gesamte Eingangsensemble steht unter Denkmalschutz.
© Linda Heinrichkeit / FUNKE Foto Services

Der Südwest-Friedhof in Fulerum.
© Linda Heinrichkeit / FUNKE Foto Services

2827 Gefallene und Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft haben auf dem Ehrenfriedhof ihre letzte Ruhe gefunden.
© Caroline Seidel/FUNKE Foto Services

Diese Multicopter-Aufnahme zeigt einen Teil des Südwest-Friedhofs.
© Michael Gohl/FUNKE Foto Services

Auch diese Aufnahme vom Südwest-Friedhof entstand nach dem Pfingststurm.
© Hans Blossey

An der Humboldtstraße / Ecke Regenbogenweg erinnert eine Gedenktafel an die Essener Außenstelle des KZ Buchenwald.
© Kerstin Kokoska/FUNKE Foto Services

Eine Kleingartenanlage neben der Fulerumer Straße.
© Linda Heinrichkeit / FUNKE Foto Services

Die Brücke über das Mühlenbachtal verbindet Frohnhausen mit Fulerum und bildet so den Eingang zu Fulerum.
© Linda Heinrichkeit / FUNKE Foto Services

Die Humboldtstraße (Ecke Fulerumer Straße) an der Grenze zu Haarzopf.
© Linda Heinrichkeit / FUNKE Foto Services

Diese Multicopter-Aufnahme zeigt den Borbecker Mühlenbach an der Grenze zwischen Fulerum und Frohnhausen.
© Michael Gohl/FUNKE Foto Services

Diese Multicopter-Aufnahme zeigt den Borbecker Mühlenbach an der Grenze zwischen Fulerum und Frohnhausen.
© Michael Gohl/FUNKE Foto Services

Diese Multicopter-Aufnahme zeigt den Borbecker Mühlenbach an der Grenze zwischen Fulerum und Frohnhausen.
© Michael Gohl/FUNKE Foto Services

Diese Multicopter-Aufnahme zeigt die Felder an der Humboldtstraße.
© Michael Gohl / FUNKE Foto Services

Diese Multicopter-Aufnahme zeigt die Felder an der Humboldtstraße.
© Michael Gohl / FUNKE Foto Services

An der Grenze zu Mülheim liegt die Siedlung Sonderwerkstraße, Regenbogenweg und Spieckermannstraße.
© Hans Blossey