Essen. In der 36. Folge unserer Stadtteil-Serie “60 Minuten in...“ stellen wir Essen-Bergeborbeck vor.

Das Stadion Essen ist wohl das bekannteste Bauwerk in Bergeborbeck.
© Hans Blossey

Das alte Georg-Melches-Stadion an der Hafenstraße wurde abgerissen – so beschloss es der Rat der Stadt Essen im Jahr 2010. 2012 fand das letzte Ligaspiel statt.
© Kerstin Kokoska/WAZ FotoPool

Im neuen Stadion Essen spielen die ersten Mannschaften von RWE und SGS Essen.
© Ulrich von Born / FUNKE Foto Services

Multikopter-Aufnahme vom Stadion Essen.
© Michael Gohl / FUNKE Foto Services

Auf dem Geländes des Autokinos in Bergeborbeck treffen sich Käufer und Verkäufer aus ganz Europa.
© Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Jeden Samstag öffnet der Automarkt in Bergeborbeck.
© Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Eine laue Spätsommernacht im September 2014: Bei der Drive Night zeigten die Oltimer-Besitzer ihre Fahrzeuge zur Vorführung.
© Sebastian Konopka / FUNKE Foto Services

Das Autokino-Gelände aus der Luft betrachtet.
© Hans Blossey

Das Stadion und das Autokino aus der Luft betrachtet.
© Hans Blossey

Der Stadthafen liegt im Norden von Bergeborbeck.
© Knut Vahlensieck / Funke Foto Services

Der Stadthafen von oben.
© Hans Blossey

Die Stadt Essen nahm den Stadthafen 1934 in Betrieb.
© Knut Vahlensieck / Funke Foto Services

1987 übernahmen die Stadtwerke den Betrieb des Stadthafens.
© Knut Vahlensieck / Funke Foto Services

Im Stadthafen werden unter anderem Steine, Erden, Eisen und Stahl umgeschlagen, außerdem Brennstoffe und Chemieprodukte.
© Knut Vahlensieck / FUNKE Foto Services

Multikopter-Aufnahme vom Stadthafen.
© Michael Gohl / FUNKE Foto Services

Multikopter-Aufnahme vom Stadthafen.
© Michael Gohl / FUNKE Foto Services

Multikopter-Aufnahme vom Stadthafen.
© Michael Gohl / FUNKE Foto Services

Multikopter-Aufnahme vom Stadthafen.
© Michael Gohl / FUNKE Foto Services

Multikopter-Aufnahme vom Stadthafen.
© Michael Gohl / FUNKE Foto Services

Der Stadthafen aus der Luft betrachtet.
© Hans Blossey

Die Aluminium-Hütte Trimet in Bergeborbeck. Im Jahr 1994 wollte der Konzern Alusuisse die Hütte schließen. Doch der Düsseldorfer Mittelständler Heinz-Peter Schlüter kaufte sie und rettete so die Aluminium-Produktion in Bergeborbeck.
© Remo Bodo Tietz / WAZ FotoPool

Rund 750 Mitarbeiter arbeiten in dem Werk in Bergeborbeck.
© Knut Vahlensieck / Funke Foto Services

Die Aluminium-Hütte aus der Luft betrachtet.
© Hans Blossey

Die Aluminium-Hütte aus der Luft betrachtet. Im Hintergrund ist der Stadthafen zu sehen.
© Hans Blossey

Der Vivawest-Marathon 2015 führte auch über das Trimet-Gelände.
© Kerstin Kokoska / Funke Foto Services

Die DHL-Zustellbasis in Bergeborbeck.
© Ulrich von Born / FUNKE Foto Services

Die DHL-Zustellbasis in Bergeborbeck.
© Ulrich von Born / FUNKE Foto Services

Industriegebiet nördlich des Stadions.
© Hans Blossey

Die Dreifaltigkeitskirche liegt an der Stolbergstraße in Bergeborbeck, an der Grenze zu Bochold.
© FUNKE Foto Services

Bergeborbeck aus der Luft betrachtet.
© Hans Blossey

Blick vom Stadion Richtung Bergeborbeck und Bochold. Die alte Bahntrasse verband früher die Gusstahlfabrik im Essener Westen mit dem Krupp-Hüttenwerk.
© Michael Gohl / FUNKE Foto Services

Der Bahnhof Essen-Bergeborbeck liegt im Nachbarstadtteil Bochold.
© Dominik Göttker / FUNKE Foto Services