Die Kutsche mit den Ehrengästen wird sich am Sonntag um 14.45 Uhr, angeführt vom Schönebecker Jugendblasorchester (SJB), von der Notenkiste zur Bühne in Bewegung setzen. Um 15 Uhr werden die Äbtissin sowie Reinhard Paß, Thomas Kufen und Helmut Kehlbreier musikalisch begrüßt, bevor der OB zur Begrüßung das Wort ergreift.

Um 15.20 Uhr folgt die Begrüßung und Vorstellung der Baumpaten sowie die Überreichung der Urkunden. Mit musikalischer Begleitung durch das SJB werden Ehrengäste und Baumpaten die Blutbuche pflanzen.

Zu Ehren der Äbtissin führen die Kinder der Bischof-von-Ketteler-Schule ihren Bändertanz auf (16.10 Uhr).

Christof Beckmann, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins Schloss Borbeck, gibt eine Einführung in den historischen „Bauernsturm“ (16.20 Uhr), bevor sich der Vorhang für den Einakter auf der Bühne heben wird (16.25 Uhr). Nach einem musikalischen Zwischenspiel wird an die Eingemeindung Borbecks zu Essen vor 100 Jahren erinnert (17.05 Uhr). Es folgen die Vorstellung und Kurzinterviews mit Vertretern der örtlichen Bürger- und Verkehrsvereine, später der Auftritt der „Flotten Socken“ (17.30 Uhr).

Die Äntissin bedankt sich bei ihrem Volk (17.50 Uhr). Das Volk singt das Borbecker Hochzeitslied für das Ehepaar Kleine-Möllhoff (Rubinhochzeit). Musikalischer Abschluss durch das SJB mit dem „Steigerlied“ (18 Uhr).