Bochold. .

Die Bürgerinitiative gegen den wilden Automarkt (Bigwam), die zurzeit 163 Mitglieder hat, wählte auf ihrer Jahreshauptversammlung Klaus Barkhofen zu ihrem neuen Vorsitzenden (wir berichteten).

Rund 70 Bürgerinnen und Bürger konnten sich zuvor bei einer Bürgerversammlung von den Bigwam-Aktivitäten des vergangenen Jahres überzeugen. „Es wurde bereits einiges Positive erreicht, aber es liegt noch viel Arbeit vor uns“, sagte der neugewählte Vorsitzende Klaus Barkhofen im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen auf dem Weg zum Ziel der Eindämmung des wilden Automarktes.

Verein der Familien-Union vorgestellt

Ein großer Schritt zur Überwindung der Sprachlosigkeit zwischen den Protagonisten, so Barkhofen, erfolgte in der Bürgerversammlung durch die Vorstellung der Arbeit des „Vereins der Familien-Union e.V.“. Ebenso wie Bigwam setzt er auf ein gewaltfreies Miteinander der unterschiedlichen Kulturen.

Die Essener Konfliktberaterin und Mediatorin Ute Hegener stellte in einem Vortrag vor, mit welchen praktischen Schritten und Methoden konstruktive Konfliktbewältigung auf kommunaler Ebene erfolgreich sein kann. Bigwam habe bereits viele gute Schritte auf dem Weg zu einem langfristigen, nachhaltigen Erfolg gemacht, so Ute Hegener.