Marxloh.
Das traditionelle Königsvogelschießen fiel am Samstag beim Bürgerschützenverein Hamborn-Marxloh 1926 buchstäblich ins Wasser: Wegen des starken Regens am Nachmittag musste das Schießen abgebrochen und auf Sonntagmorgen verlegt werden.
Um 12.40 Uhr stand dann das neue Königspaar endlich fest. König Arwed Bergmann und Königin Renate Nonnendorf werden von Wolfgang Swakowski und Bärbel Klinger abgelöst.

Dabei hätte der Samstag nicht besser anfangen können: Strahlender Sonnenschein und hohe Temperaturen versprachen einen perfekten Tag. Um 11 Uhr vormittags ging es schon los, zahlreiche Gäste und Vereinsmitglieder waren zum Vereinsheim gekommen, um dem Trubel des Ehrenvogel- und Königvogelschießens beizuwohnen. Auch SPD-Bundestagsabgeordneter Mahmut Özdemir hatte sich die Zeit genommen und gab einen Schuss auf den Vogel ab. Den Ehrenvogel hat letztendlich Hermann Paradies von der Stange geholt. Doch noch bevor der Königsvogel fallen konnte, zog eine gewaltige Gewitterfront über Marxloh und brachte starken Regen mit.
Trotz überdachten Schießstands und Sitzmöglichkeiten unter Zeltdächern waren die Naturgewalten zu mächtig. „Wir hätten zwar noch schießen können, aber als wir bis zu den Hüften nassgespritzt waren und die Temperaturen in den Keller gingen, haben wir abgebrochen“, so Erhard Klinger, Präsident des Vereins.
Kurzerhand setzten sich die Schützen Samstagnachmittag zusammen und vereinbarten, dass das Wecken des amtierenden Königs am Sonntag abgesagt wurde. Stattdessen ging das Vogelschießen weiter. Der Großteil des Tiers war bereits am Vortag vor dem großen Regen gefallen: Kopf, Zepter, Apfel und beide Flügel waren schon ab. So blieb nur noch der Rumpf.

Schon am frühen Sonntagmorgen tummelten sich die Schützen und Thronanwärter – jetzt wieder bei herrlichem Wetter – auf dem Schießstand und zielten auf den stark lädierten Vogel. Währenddessen vertrieben sich die Frauen beim Kaffee die Zeit und rätselten, welcher der Damen die Königinnenkrone wohl stünde. Bis 12.30 Uhr blieben nur noch zwei Schützen übrig, der Rest hatte bereits kapituliert. Vor dem entscheidenden Schuss holte sich Wolfgang Swakowski noch hilfreiche Tipps bei Schießmeister Herbert Strahl und landete den Treffer, der ihn zum neuen König des BSV machte.
Die Königskette erhält er aber erst am Montagabend, wenn um 20 Uhr die Inthronisierung im Schützenhaus an der Egonstraße beginnt (Einlass: 19 Uhr).