Walsum. .
Moderne Zeiten auch im Walsumer Rathaus: Die Sozialdemokraten bitten die Stadtverwaltung, ein Wlan-Netz für die Politiker aufzubauen.
Die SPD begründet ihren Antrag so: Die Zahl der Mandatsträger und Berater, die tragbare Rechner (Notebooks, Tablet-PCs etc.) besäßen, steige stetig an. Deshalb sei es „notwendig, einen Internetzugang zu erhalten“. Ansonsten könnten „Informationsabfragen, die teilweise noch in der Sitzung notwendig sind, nicht erfolgen“.
Die SPD wünscht das kabellose System nicht nur im großen Sitzungssaal, sondern auch in dem kleinen, der in der Regel für Fraktionsberatungen, Gesprächsrunden und Pressetermine genutzt wird. Die gesamte Bezirksvertretung stimmte zu.
Intranet statt Internet
Bezirksamtsleiter Reinhold Mettlen konnte berichten, dass die Stadtverwaltung bereits aktiv geworden sei. Man habe sich seines Wissens allerdings nur den großen Sitzungssaal angesehen und eine Stelle festgelegt, an der das notwendige Übertragungsgerät installiert werden kann.
Ob die Funkverbindung so stark werde, dass sie auch im einige Meter entfernten kleinen Sitzungssaal noch funktioniere, wisse er nicht. Von einem Internetzugang indes sei nicht die Rede gewesen, nur von einem Intranetanschluss. Damit könnten die Politiker allerdings nicht das weltweite Netz nutzen, sondern lediglich die stadteigenen Seiten ansteuern, etwa um alte Sitzungsunterlagen aufzurufen.