Duisburg. .

Sehende Computer, Parasiten oder die sich im Umbruch befindende arabische Welt: Das sind drei von sieben Vorträgen, mit denen das Uni-Colleg die Zuhörer locken will.

Die Vorträge im Einzelnen:

Das Raumparadigma in der Gegenwartsliteratur - 19. Oktober: Ob bei Kafka oder Foucault: Raum und Räumlichkeiten spielen in der Literatur von je her eine wichtige Rolle. Germanistikprofessor Werner Jung analysiert bedrohte, überwachte oder terrorisierte Räume in der Belletristik.

Licht in der düsteren Nanowelt - 2. November: Der Physiker Heiko Wende taucht mit den Zuhörern in die große Welt der kleinsten, für Menschen mit bloßem Auge nicht sichtbaren, Teile ein.

Wie lernt ein Computer sehen? - 9. November: In den letzten 30 Jahren hat die Verbreitung digitaler Bilder bei Kameras und Computern rasante Fortschritte gemacht. Verglichen mit dem menschlichen Sehen ist der Stand der Technik aber noch ziemlich niedrig. Prof. Josef Pauli erklärt, was notwendig ist, damit ein Computer sehen lernt.

Ziffernmuster im Fadenkreuz der Steuerfahndung - 23. November: Der österreichische Professor Ludwig Mochty ist in seiner Heimat mit einem speziellen mathematischen Verfahren schon manch einem Steuersünder auf die Schliche gekommen. In seiner Veranstaltung veranschaulicht er, wie seine Verfahrensweise auch auf die EU angewendet werden kann.

Führung durch das Institut für Anorganische Chemie - 24. November (16 Uhr): Am Campus Essen öffnen sich die Türen der Labore und bieten einen Einblick in die Arbeit mit Bio- oder Nano-Materialien, die normalerweise nur im Weltraum vorkommen. Die Führung ist die einzige Veranstaltung, für die sich Interessierte rechtzeitig unter 0201/183 2432 oder bei dagmar.goetz@uni-due.de anmelden müssen.

Hilfe, die Parasiten kommen! - 7. Dezember: Parasiten existieren als verborgene Mitbewohner in allen Lebewesen, meist ohne dass die Wirte es bemerken. Sie sind Krankheitserreger, aber auch wichtige Triebkräfte für die Evolution und unverzichtbare Komponenten im ökologischen Gleichgewicht. Denn Parasiten können ihren Wirt neben Nährstoffen auch Schadstoffe entziehen. Die Veranstaltung verspricht Einblicke in die verborgene Welt.

Generative Fertigungsverfahren - 11. Januar: Die Anforderungen an produzierende Unternehmen werden immer höher. Wie gleichzeitig in kürzester Zeit Produkte hergestellt und die Qualität gewährleistet werden kann, erklärt Prof. Gerd Witt anhand von Beispielen aus der Forschung.

Krisen und Umbrüche im Nahen und Mittleren Osten - 25. Januar: Mit den aktuellen Ereignissen rund um Revolutionen und Neustrukturierungen in der arabischen Welt beschäftigt sich der Nahost-Experte Jochen Hippler.