Duisburg. Das Amt für schulische Bildung in Duisburg braucht einen neuen Leiter. Diese neue Aufgabe wartet auf den langjährigen Chef Ralph Kalveram.

Die Stadtverwaltung muss sich nach einem neuen Leiter des Amtes für schulische Bildung umsehen. Ralph Kalveram wird nach 30 Jahren in Diensten der Stadt, davon 18 Jahre im Schulamt und zwölf als dessen Leiter, Duisburg voraussichtlich nach dem Sommer verlassen.

Wechsel nach Gladbeck voraussichtlich nach den Sommerferien

Der 56-Jährige soll am kommenden Montag im Hauptausschuss der Stadt Gladbeck zum Dezernenten gewählt werden, der Rat die Entscheidung am Mittwoch bestätigen. Nach Informationen der Redaktion ist er der einzige Kandidat, seine Wahl durch eine Mehrheit des Rates gilt damit als sicher. Sein Amt wird er voraussichtlich nach den Sommerferien Anfang August in der südlichsten Gemeinde des Kreises Recklinghausen antreten.

[Nichts verpassen, was in Duisburg passiert: Hier für den täglichen Duisburg-Newsletter anmelden.]

In der 76.000-Einwohner-Stadt wird der Familienvater, der in seiner Heimatstadt Oberhausen lebt, die Nachfolge des langjährigen Beigeordneten Rainer Weichelt antreten, für den nach 16 Amtsjahren der Ruhestand beginnt. Ralph Kalveram übernimmt von seinem Vorgänger die Verantwortung für fünf Ämter: Bildung und Erziehung, Soziales und Wohnen, Jugend und Familie, Integration und Sport sowie fürs Jobcenter.

Kleinere Stadt mit den gleichen Herausforderungen wie in Duisburg

„Ich habe mich entschieden, nach vielen Jahren in Duisburg noch einmal etwas Neues zu machen“, sagt Kalveram im Gespräch mit dieser Zeitung. „Es ist ein großes Ressort, wenngleich alles eine Nummer kleiner ist als in Duisburg. Viele Themen sind mir bekannt, auch für mich neue Bereiche wie Soziales, Jugend oder Integration waren auch in der Schulverwaltung immer relevant.“

Auch interessant

Ähnlich sieht’s mit den dringendsten Aufgaben in seinem Dezernat aus: Schulraum und Kita-Plätze fehlen auch in Gladbeck, mit 800 fehlenden Kita-Plätzen ist der Mangel dort im Vergleich noch deutlich größer. Man erhoffe sich vom künftigen Beigeordneten hier neue Ideen und Lösungsansätze, heißt es in Gladbeck.

Ralph Kalveram ist von Hause aus Steuerrechtler und Betriebswirt, begann in der Finanzbewirtschaftung der Kitas in der Duisburger Verwaltung. Im Zuge der Umstellung der Verwaltung auf die kaufmännische Haushaltsführung (Neue Kommunale Finanzwirtschaft/NFK) verantwortete er zunächst das Rechnungswesen in der Schulverwaltung, deren Leitung er 2012 übernahm.