Duisburg. Die Zahl von Corona-Patienten in Duisburgs Krankenhäusern steigt. Ein Arzt sagt: „Wir sind auf weitere Eskalationsstufen vorbereitet.“

Die Duisburger Krankenhäuser müssen trotz einer gestiegenen Zahl von Corona -Patienten auf ihren Intensivstationen andere Operationen und Eingriffe bislang kaum einschränken .

Auch interessant

Das bestätigen die zuständigen Chefärzte der drei größten Häuser in der Stadt: Sana-Kliniken, Evangelisches Klinikum Niederrhein (EVKLN) und Helios St. Johannes. In den Prognosen zur Zahl der Patienten mit schweren Krankheitsverläufen sind die Mediziner allerdings nicht einer Meinung.

Helios Klinikum Duisburg: Von Kapazitätsgrenzen noch weit entfernt

Privatdozent Dr. Nikolaus Büchner ist Pneumologe und Chefarzt der Lungenfachklinik der Helios St.-Johannes-Klinik in Hamborn.
Privatdozent Dr. Nikolaus Büchner ist Pneumologe und Chefarzt der Lungenfachklinik der Helios St.-Johannes-Klinik in Hamborn. © FFS | STEFAN AREND

Die Belegungszahlen sind Momentaufnahmen. Mitte der vergangenen Woche zählte das Evangelische Krankenhaus Nord 20 stationäre Covid-19-Patienten, sechs auf der Intensivstation. In den Sana-Kliniken wurden zur gleichen Zeit 15 Corona-Patienten behandelt, von vier Menschen auf der Intensivstation mussten zwei beatmet werden.

Die Lungenklinik im Helios St. Johannes behandelt schon seit Beginn der Pandemie die meisten Betroffenen mit schweren Verläufen: 34 waren es am Sonntag auf der Normalstation, acht auf der Intensivstation.

Chefarzt: „Wir sind auf weitere Eskalationsstufen vorbereitet“

„Wir sind auf weitere Eskalationsstufen vorbereitet, haben dann in Hamborn bis zu 40 Intensivplätze“, sagt der Chefarzt, Privatdozent Dr. Nikolaus Büchner, „von den Kapazitätsgrenzen bei den Covid-19-Patienten sind wir noch weit entfernt.“ Im Helios St. Anna (Huckingen) wurden, ebenfalls Stand Sonntag, 18 Covid-19-Patienten auf der Normal-, elf auf der Intensivstation behandelt. Die Homberger Helios-Klinik zählte am Sonntag 18 Covid-19-Erkrankte auf der Normal, 11 auf der Intensivstation.

Dr. Oliver Volk ist Internist, Kardiologe, Intensivmediziner und Chefarzt der Klinik I in den Sana-Kliniken am Kalkweg.
Dr. Oliver Volk ist Internist, Kardiologe, Intensivmediziner und Chefarzt der Klinik I in den Sana-Kliniken am Kalkweg. © FFS | Tanja Pickartz

Ungefähr ein Viertel der Intensiv-Patienten im St. Johannes ringen derzeit mit Krankheit, auch Sana und das Evangelische Klinikum nehmen deutlich mehr Corona-Erkrankte auf als bei der ersten Welle im Frühjahr. Dennoch ist die Gelassenheit trotz erheblich höherer Infektionsraten größer als beim Lockdown im März, als schnell Corona-Stationen eingerichtet wurden und die Feuerwehr eine Behelfsstation in der Rheinklinik einrichtete.

[Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Pandemie in Duisburg lesen Sie jeden Abend im Duisburg-Newsletter. Jetzt hier kostenlos für den Newsletter anmelden.]

„Wir haben aus dem Frühjahr viel gelernt. Das ist jetzt eine gesteuerte Krise“, sagt Dr. Oliver Volk, Leiter der Sana-Klinik für Kardiologie, Pulmologie und internistische Intensivmedizin. „Derzeit sehe ich nicht, dass wir kurzfristig wegen Corona andere Operationen einschränken müssen.“

Im Fahrner Krankenhaus sind Intensiv-Kapazitäten fast ausgelastet

Prof. Dr. Ralf Scherer, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin am Evangelischen Klinikum Niederrhein in Duisburg.
Prof. Dr. Ralf Scherer, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin am Evangelischen Klinikum Niederrhein in Duisburg. © EVKLN

Seine Verbundstruktur nutzt das Evangelische Klinikum: „Im Fahrner Krankenhaus sind unsere Intensiv-Kapazitäten fast ausgelastet, aber das normale Programm läuft“, berichtet Prof. Dr. Ralf Scherer, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin. Wenn’s eng werden sollte, können auch Kapazitäten in den EVKLN-Häusern in Oberhausen und Dinslaken sowie im Bethesda in Hochfeld genutzt werden. Die Zahlen werden weiter steigen“, vermutet Scherer, weil sich die Auswirkungen hoher Infektionsraten erst nach zwei bis drei Wochen in den Kliniken niederschlagen.

Weitgehend normal läuft auch der Operationsbetrieb am Helios-Klinikum Duisburg. „Wir haben mit Augenmaß leicht eingeschränkt“, erklärt Nikolaus Büchner. Er geht davon aus, dass die aktuellen Kontaktbeschränkungen wirken und seine Patientenzahlen kurzfristig nicht signifikant steigen: „Es wird eher bei einer Seitwärtsbewegung bleiben.“

>>> AUCH ÄRZTE HOFFEN AUF EINEN IMPFSTOFF

  • Ein Impfstoff zur Immunisierung eines Großteils der Bevölkerung erscheine derzeit als einzige Möglichkeit, die Corona-Infektionszahlen nachhaltig zu senken, sagt Prof. Dr. Ralf Scherer: „Andere Forschungsansätze gibt es nicht.“ Eine Impfquote von 60 bis 70 Prozent seien ausreichend um eine „Herdenimmunität“ zu erreichen und die weitere Ausbreitung des Virus wirksam einzudämmen.
  • „Es ist wie bei der Grippe und bei Masern. Wenn viele geimpft sind, können wir uns wieder normal verhalten“, sagt Dr. Oliver Volk. Kombinationsimpfstoffe , die schon heute gegen verschiedene Grippe-Viren schützen, könnten in der Zukunft auch gegen den Corona-Erreger schützen, glaubt der Sana-Chefarzt.
  • „Die Grippeschutz-Impfung ist sehr gut angenommen worden, das macht mir Hoffnung, dass wir auch gegen Corona eine hohe Impfrate bekommen“, sagt PD Dr. Nikolaus Büchner. Sicher ist er, dass die aktuelle Pandemie nicht die letzte sein wird: „Die nächste kommt bestimmt.“