Duisburg. Coronavirus: Mobile Teams der Feuerwehr sollen in Duisburg bei Corona-Verdachtsfällen Proben entnehmen und ins Labor bringen.
Die Stadt Duisburg setzt im Umgang mit dem Covid-19 Virus jetzt auf mobile Einsatzteams. Zur Abklärung von Verdachtsfällen sollen speziell ausgestattete Mitarbeiter der Feuerwehr Duisburg vor Ort Proben entnehmen und ins Labor bringen.
Der Auftrag für eine Proben-Entnahme wird ausschließlich vom Gesundheitsamt erteilt.Im Verdachtsfallwerde ein Abstrich im Mund-/Rachenraum genommen und die Probe über den Fahrdienst ins Labor gebracht.
Auch interessant

Alle Rettungswagen mit Proben-Sets ausgestattet
Nach Angaben der Pressestelle wurde eine Fahrbereitschaft eingerichtet. Alle Rettungswagen der Feuerwehr und anderer Hilfsorganisationen seien mit Proben-Sets und entsprechender Schutzausrüstung ausgerüstet worden.
Aktuell werden täglich acht bis zehn Tests durchgeführt, sagt Susanne Stölting, Pressesprecherin der Stadt Duisburg.
Umgang mit Großveranstaltungen
Zum Erlass des Gesundheits-Ministeriums, wie mit Großveranstaltungen umgegangen werden soll, will sich die Stadt Duisburg am Mittwoch äußern.
Weitere Fragen werden bei Call Duisburg unter der Sondernummer 0203/940 049 beantwortet.