Duisburg. Über acht Millionen Euro Baukindergeld sind schon nach Duisburg geflossen. Fast 400 Familien profitierten beim Hauskauf. Wie das funktioniert:
12.000 Euro schießt der Staat aktuell für jedes Kind dazu, wenn deren Eltern sich Eigentum anschaffen wollen. Baukindergeld heißt das und jeder vierte Antrag für diese Finanzspritze kommt aus NRW.
In Duisburg hat die KfW Bankengruppe 2018 genau 254 Anträge aus Duisburg mit einem Fördervolumen von 5,3 Millionen Euro bewilligt. Im ersten Quartal 2019 waren es bereits 133 Anträge und insgesamt 2,8 Millionen Euro.
Familie Symons und Familie Zumpe gehören dazu. Sie haben sich Eigentumswohnungen gekauft und bekommen jetzt zehn Jahre lang jährlich die staatliche Unterstützung. Bei den Symons sind es dank Töchterchen Mia-Marie (9) 12.000 Euro, bei den Zumpes spülen Raphael (8) und Henry (2) 24.000 Euro in die Kasse.
Kaufentscheidung wurde vom Baukindergeld nicht beeinflusst
So funktioniert das Baukindergeld
Es gibt ein paar Bedingungen, die an die Förderung geknüpft sind. So muss das Kind mit in die Immobilie einziehen. Familien dürfen nicht mehr als 75.000 Euro Haushaltseinkommen versteuern plus zusätzlich 15.000 Euro pro Kind. Das Angebot gilt seit dem 1. Januar 2018, auch rückwirkend. Bei Neubauten gilt allerdings der Tag der Baugenehmigung.
Mit 9,9 Milliarden Euro ist der staatliche Topf bis Ende 2020 für das Baukindergeld gefüllt. Ist das Geld abgerufen, will die Bundesregierung keine Mittel nachschieben.
Bundesweit haben seit der Einführung 2018 rund 135.000 Familien Förderanträge gestellt, davon 24.000 in NRW. Die meisten sind auch genehmigt worden, heißt es bei der KfW.
Die Sparkasse Duisburg hat 2018 Wohnungsbaufinanzierungen in Höhe von 209,7 Millionen Euro zugesagt, 2017 waren es noch 198,3 Millionen Euro. 2019 werde das Volumen noch mal deutlich steigen, sagt Pressesprecher Andreas Vanek: „Bis Ende August wurden bereits Finanzierungen in Höhe von 170,5 Millionen Euro zugesagt.“
Weitere Infos gibt es bei der Verbraucherzentrale und bei der Kfw-Bank. Hier geht es zum Anmeldeportal: www.kfw.de
Die Kaufentscheidung wurde bei beiden Familien vom Baukindergeld nicht beeinflusst. „Das wäre sonst auch arg knapp kalkuliert“, findet Marco Zumpe. Für den 38-Jährigen ist aber klar, dass die Finanzspritze nicht für den Urlaub draufgeht, sondern in die Immobilie fließt. „Vom ersten Geld haben wir den Boden in Küche und Flur renoviert, nächstes Jahr sind die Türen dran, nach und nach werden wir Fenster und die Elektrik auf Stand bringen“, beschreibt der Personaldienstleister den Plan.
Für Familie Symons steht die Tilgung des Kredits im Vordergrund. Sie wollen das Geld weitgehend zurücklegen „und höchstens mal davon lecker essen gehen“, um in zehn Jahren eine Sondertilgung vornehmen zu können. „Wir haben das Geld für die Wohnung bekommen, dann stecken wir es auch da rein“, sagt Madeleine Symons (36).
Mittel können nur digital beantragt werden
Als Hürde empfinden alle die ausschließlich digitale Beantragung der Mittel. Wer technisch nicht affin sei, könne scheitern, glaubt Marco Zumpe. Steve Symons nennt den Antrag „eine Tortur“. Viel mehr Nerven kostete die Familien aber die eigentliche Suche nach Immobilien. „Eigentumswohnungen kosten inzwischen so viel wie früher Reihenhäuser“, beobachtet Symons. Er landete mit seiner Frau am Ende einen Glücksgriff: „Wir haben unserem Vermieter unsere Wohnung in Neudorf abgekauft, weil die perfekt ist.“ So gab es nicht mal Stress mit dem Umzug.
Die Zumpes haben anderthalb Jahre nach ihrem Wohnglück gesucht, auch in Oberhausen. „Zu manchen Besichtigungen kamen die Interessenten mit Taschen voller Bargeld, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen“, erzählen die beiden sichtlich irritiert. Jetzt wohnen sie an der Stadtgrenze und sind sichtlich zufrieden. „Die Styrumer Straße ist natürlich nicht so toll, aber hinten raus haben wir einen Garten und am Zaun stehen die Schafe vom Nachbarn.“ Großstadt-Idylle.
Baukindergeld auch für Familien mit höherem Einkommen
Ob das Baukindergeld losgelöst vom persönlichen Vorteil politisch sinnvoll ist, beantworten beide Familien mit einem „Ja, aber“. Kinder kosten halt und die Unterstützung „nehmen wir dankbar an“, sagt Madeleine Symons. Familie Zumpe fragt sich allerdings, ob eine Familie mit zwei Kindern dieser Unterstützung bedarf, wenn sie 105.000 Euro im Jahr verdienen dürfte, um noch leistungsberechtigt zu sein.
Der kritische Part beim Erwerb sei für viele eher die Finanzierung der Nebenkosten gewesen, weil dafür oft kein Kredit gewährt werde. Für Grunderwerbssteuer, Notar und anderes kamen bei Zumpes fast 14.000 Euro zusammen. Da wäre die Finanzspritze ein Segen, die eben leider erst nach dem Kauf kommt.
Lebensstil spielt bei der Immobilienfinanzierung auch eine Rolle
Jennifer Rissewyck, Immobilienfinanzierungs-Beraterin bei der Sparkasse, macht mit ihren Kunden eine Ein- und Ausgabenrechnung, klärt den Lebensstil und die Erwartungen, um am Ende klar sagen zu können, welche Rate im Monat möglich ist und was man sich damit leisten kann. „Wenn die Kunden vom Baukindergeld erfahren, ist die Freude natürlich groß. Aber beantragt werden kann es erst nach dem Kauf.“
Sie informiert standardmäßig auch über die Risiken, die sich beim Immobilienerwerb etwa durch Krankheit, Arbeitslosigkeit ergeben können und bietet entsprechende Absicherungen an. Die meisten Anfragen zur Finanzierung bei Bestandskunden kämen wegen Scheidungen, sagt Pressesprecher Andreas Vanek. Der Anteil der Zwangsversteigerungen sei aber minimal.