Bluthochdruck, eine Zuckererkrankung und Fettstoffwechselstörungen sind Risikofaktoren für Herz- und Kreislauferkrankungen, die oftmals unterschätzt werden. Doch auch psychosozialer Stress schiebt sich als zunehmende Ursache für Probleme mit dem Herzen immer weiter in den Fokus. Werden die für unseren Antriebsmotor so gefährlichen Risikokrankheiten frühzeitig diagnostiziert und im Verlauf ausreichend behandelt, dann können schwerwiegende Folgen oftmals vermieden werden. Doch dazu sollte man im wahrsten Sinne des Wortes auf sein Herz hören und den persönlichen Lebensstil entsprechend anpassen. Beim Informationstag am Samstag, 12. November 2016 im Rahmen der Herzwochen 2016 beantworten Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Lepper, Chefarzt der Kardiologie und weitere Experten des HELIOS Klinikum Duisburg deshalb alle offenen Fragen rund um das Thema „Herz unter Stress“.