Bottrop. .
Auf ein ereignisreiches Jahr 2013 blickten die Bienenzüchter bei der Jahreshauptversammlung des Imkervereins Bottrop zurück. 36 Mitglieder zählte der Vorsitzende Josef Schepers zum Jahresende – und sie alle dürften sich wohl einig sein, dass die 125-Jahr-Feier im September der Höhepunkt des Jahres war.
Auf der Jubiläumsfeier hatte Hela Mikkin vom Imker-Landesverband den langjährigen Mitgliedern Werner Gahlen, Ludger Jansen, Johann Kleinert, Dr. Klaus Peters und Gregor Wormland die Imkernadel in Bronze verliehen. Die Ehrennadel in Gold erhielt der 2. Vorsitzende Franz Beste, der schon seit mehr als 70 Jahren imkert, für seine besonderen Verdienste zum Wohle des Vereins und der Bottroper Imkerei. Der Vorsitzende Josef Schepers freute sich über die goldene Medaille des Landes NRW, verliehen für die langjährigen Verdienste des Vereins zum Wohle von Umwelt und Natur. Jung und Alt besuchten zum Jubiläum zudem zahlreich den Tag der offenen Tür im WPZ-Bienenhaus.
Bei der Jubiläums-Honigbewertung des Landesverbandes errangen Dorothea und Gerd Klümper, Bernhard Langweg, Dr. Klaus Peters sowie Andrea und Bodo Reißig den Preis in Gold; Silber erhielt Elke Smit. Auf dem Honigtag (Dortmund) erzielte Klaus Peters zudem in der Kategorie „Frühjahrshonig, kandiert“ die Goldmedaille der Landwirtschaftskammer NRW.
Für eine Verjüngung des Vereinsvorstands sorgte die Wahl von Dorothea Klümper zur stellvertretenden Vorsitzenden. Schriftführer/Obmann für Öffentlichkeitsarbeit: Dr. Klaus Peters. Obmann für Bienenzucht, Imkerschulung, Gruppen-Bildungsarbeit: Franz Beste. Obfrau für die Schüler-Bildungsarbeit: Eva Linhart. Für 2014 geplant sind u.a. die Beteiligung des Vereins am WPZ-Frühlingsfest und ein Ausflug nach Gescher – samt Führung durch Glockengießerei und Bienenmuseum.