Der Kirchenchor St. Johannes geht bestens vorbereitet ins Jahr seines 150-jährigen Bestehens. Die Festschrift ist bereits fertig, auch das Jubiläumsprogramm steht.

Der Kirchenchor St. Johannes geht bestens vorbereitet ins Jahr seines 150-jährigen Bestehens. Die Festschrift ist bereits fertig, auch das Jubiläumsprogramm steht.

Den runden Geburtstag wird der Chor feiern mit einem Festhochamt am Samstag, 17. März, ab 17 Uhr in St.Johannes, unter anderem mit Fracks „Panis angelicus“, und einem anschließenden Festakt im Pfarrheim. Am 23. September gestalten Detlef Steinbrenner und die Feldhausener Chorleiterin Maria Schmalenbach ein Gemeinschaftskonzert der beiden 150 Jahre alten Chöre in St. Johannes.

Ins Leben gerufen hat den Kirchenchor St. Johannes übrigens der „ewige Kaplan“ Franz Xanten. Der gebürtige Dorstener war mehr als 70 Jahre bis zu seinem Tod 1897 Kaplan in St. Johannes; eine Lebensleistung, die dem Heimatverein auch mal eine Ausstellung wert sein könnte. Er gründete den Chor am 19. März 1868, dem Tag des Heiligen Josef.

Obwohl Xanten sieben Jahrzehnte an St. Johannes wirkte, war er nicht der dienstälteste Chorpräses. Dieser Titel gebührt Pastor Heinrich Bischof, nach der Chor-Chronik von 1982 bis 2005 Präses.

Erster Chorleiter des Kirchenchores war Volksschullehrer Bernhard Schwarthoff, der den Chor von der Gründung bis zu seinem Tod 1890 leitete. Verdienste um das Dorf erwarb er sich auch in den 1870er Jahren, als er viele Kirchhellener beim Eisenbahnbau beriet.