Advents- und Sommerkonzerte kennt man von den im Fuhlenbrocker Martin-Niemöller- Haus beheimateten ökumenischen Da pacem-Chören. Dass sie sich musikalisch dem Thema Fastenzeit widmen, ist ein Novum. Neu ist beim „Konzert zur Fastenzeit“ auch, dass die ausrichtenden acht Damen des Vokalensembles „Canto: Da pacem“ mit „Chorisma“ kooperieren, der Frauengruppe des Kirchenchores St. Michael.
Advents- und Sommerkonzerte kennt man von den im Fuhlenbrocker Martin-Niemöller- Haus beheimateten ökumenischen Da pacem-Chören. Dass sie sich musikalisch dem Thema Fastenzeit widmen, ist ein Novum. Neu ist beim „Konzert zur Fastenzeit“ auch, dass die ausrichtenden acht Damen des Vokalensembles „Canto: Da pacem“ mit „Chorisma“ kooperieren, der Frauengruppe des Kirchenchores St. Michael.
Im Mittelpunkt des besinnlichen Konzertes steht „Wie Schön du bist“. Das Lied ist angelehnt an die Kantate „Das große Gastmahl“ aus dem Lukas-Evangelium. Der junge Oberhausener Stephan Langenberg hat sie 2014 komponiert. Das Vokalensemble wird unter anderem vortragen: „Stabat mater“ des italienischen Komponisten Giovanni Battista Pergolesi (1710 – 1736), „Pie Jesu“ aus der von Andrew Lloyd Webber komponierten lateinischen Totenmesse, „The Prayer“ des amerikanischen Komponisten Tom Fettke. Die Damen der Frauengruppe „Chorisma“ bieten zudem Taize- und John-Rutter-Gesänge dar.
Die Instrumentalisten Reiko Sawada (Violine), Ayako Püschel (Querflöte), Peter Lummen (Violoncello) und Michael Meuers (Klavier) begleiten die Chorgesänge. Sie bieten aber auch zwei Trio-Sonaten von Johann Joachim Quantz (1697 – 1773) und Carl Heinrich Graun (1704 – 1759) an. Die Moderation übernimmt Benedikt Meuers, ehemaliger Essener Domsingknabe mit Spezialausbildung zur Trompete. Die Gesamtleitung des Konzertes liegt in den Händen von Michael Meuers, dem Chorleiter sowohl des Da pacem- wie des Kirchenchores St. Michael.