Bottrop. . Die städtische Baugesellschaft investiert 8,5 Millionen Euro. Der dritte Bauabschnitt ist fertig, der vierte läuft. Es gab aber Verzögerungen.
- Sind die vier Bauabschnitte fertig stehen den GBB-Mietern auf dem Eigen 96 Wohnungen zur Verfügung
- Das Unternehmen hat dort Sozialwohnungen und frei finanzierte kombiniert
- Einige Hochhäuser hat die städtische Tochtergesellschaft abreißen lassen
Mitte Februar ziehen die neuen Mieter in der Ernst-Moritz-Arndt-Straße ein. Damit ist der dritte Bauabschnitt der Quartierserneuerung der städtischen Wohnungsgesellschaft (GBB) auf dem Eigen beendet. Insgesamt sind vier Bauabschnitte vorgesehen, an deren Ende es 96 neue Wohnungen in dem Quartier hinter dem Eigener Markt gibt.
Vor der Überplanung waren es einmal 132. Doch die GBB hat sechs Häuser abgerissen, darunter vier sieben- und achtgeschossige Wohnblöcke. Sie hatten sich zu einem Brennpunkt entwickelt. Nun stehen dort niedrigere Gebäude und ein Mietercafé, das von den Anwohnern mit Leben gefüllt wird.
Einnahmen fallen vorübergehend aus
Rund 8,5 Millionen Euro investiert die GBB in das Projekt. Ein Kraftakt für die Gesellschaft. Das erklärt möglicherweise auch den Verzug. Denn eigentlich sollte bereits 2014 alles fertig sein. „Doch man muss sehen, dass uns in der Zeit Einnahmen aus den Mieten fehlen, dafür fallen aber hohe Kosten an“, erläutert GBB-Geschäftsführer Stephan Patz. Allein die Sanierung der Tiefgarage habe rund eine Viertelmillion Euro gekostet.

Noch sind im dritten Bauabschnitt einige Handwerker am Werk, in den Badezimmern werden Waschbecken und Toiletten montiert, der Lieferwagen eines Anstreichers steht auch vor der Tür. 24 Wohnungen sind in diesem Bauabschnitt entstanden, acht davon frei finanziert, die anderen öffentlich gefördert als Sozialwohnungen für Menschen mit Wohnberechtigungsschein.
Barrierefreie Wohnungen
Die neuen Wohnungen sind hell, großzügig und komplett barrierefrei. Die alten Balkone sind durch neue ersetzt worden. Die stehen nun auf Stützen und verbessern noch einmal die energetische Bilanz der Gebäude. Sogar einen Fahrstuhl hat die GBB in die Häuser eingebaut. Der Sanierungsaufwand in dem Quartier war enorm – und geht noch weiter.

Der Blick aus den rückwärtigen Fenstern der neuen Wohnungen fällt dann auch direkt auf den vierten Bauabschnitt an der Tourcoingstraße. Die GBB-Häuser dort befinden sich im Rohbauzustand. Dachdecker und Rohbauer sind im Einsatz, und es wird deutlich, wie umfassend die Arbeiten sind. „Wir haben hier massiv die Grundrisse verändert, haben Wohnungen zusammen gelegt, oder auch aus größeren Wohnungen zwei kleinere gemacht“, erläutert Patz die statischen Eingriffe in die Altbauten. So entstehen im vierten Abschnitt 14 frei finanzierte und 33 öffentlich geförderte Wohnungen. 37 bis 60 Quadratmeter Platz bieten die Unterkünfte an der Tourcoingstraße ihren künftigen Bewohnern. Im dritten Bauabschnitt wurden Wohnflächen von 64 bis 75 Quadratmetern realisiert.
Kinderspielplatz im Innenhof
Mit Blick auf die Ausstattung spricht Patz von einem „hochwertigen Standard“. Dazu gehören der Vinylboden, die Fußbodenheizung, das große Bad mit der bodentiefen Dusche und die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. So erfülle das Quartier auch die energetischen Auflagen.
Bei den frei finanzierten Wohnungen liege die Quadratmetermiete bei 7,95 Euro, für die Sozialwohnungen bei 5,25 Euro. Sämtliche fertigen Wohnungen seien bereits vergeben, freut sich der GBB-Geschäftsführer. Er hofft, die umfassende Quartierserneuerung im Herbst abschließen zu können. Bis dahin soll in der Grünfläche im Innenbereich auch noch ein Kinderspielplatz gebaut werden. Mit einem großen Mieterfest kann der Abschluss der Arbeiten dann gefeiert werden.