Bottrop. . 14 Jugendliche aus ganz NRW nehmen an einem Camp der Hochschule Ruhr West teil. Der Automobiltuner Brabus unterstützt das Projekt und stellt die Fahrzeuge zur Verfügung.
Glänzendes Blech, starke Motoren und eine luxuriöse Ausstattung üben auch auf Schüler eine Faszination aus – vor allem wenn Technikbegeisterte daran arbeiten können. Die Hochschule Ruhr West (HRW), das Bildungswerk der nordrhein-westfälischen Wirtschaft und das Josef-Albers-Gymnasium haben nun schon zum zweiten Mal gemeinsam mit Brabus ein entsprechendes Camp für Mint-EC Schulen aus ganz NRW. Das Thema: „Smart cars – Autotechnologie 2.0“
Mint-EC, dahinter verbergen sich Schulen, in denen die Fächer Mathematik, Naturwissenschaft und Technik besonders gefördert werden. Nun hatten Schüler aus ganz NRW die Möglichkeit, moderne Autotechnologie kennenzulernen und an Fahrzeugen zu experimentieren. Zusätzliche Besonderheit: Mit dem Tesla Modell S hatte der Bottroper Automobiltuner auch ein Elektrofahrzeug in die Hochschule gebracht.
Arbeitsfeld für Informatiker
14 Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW waren dabei und begannen das Camp zunächst mit einer Werksführung bei Brabus bevor es an der Hochschule weiter ging mit einer Einführung in die Digitaltechnik und ersten Übungen. Anschließend folgten dann Arbeiten an der Fahrzeugtechnik. Dabei lernten sie ein neues und spannendes Arbeitsfeld von Informatikern kennen.
Geleitet wurde das Camp unter anderem von Stefan Steinwasser. Der HRW-Absolvent arbeitet inzwischen bei Brabus. Er war auch schon bei der ersten Auflage im vergangenen Jahr dabei. „Nach dem großen Erfolg wollten wir die Veranstaltung unbedingt wiederholen. Wir hatten auch in diesem Jahr wieder deutlich mehr Interessenten als wir Plätze anbieten konnten“, sagt Beate Gathen vom Bildungswerk.
Was die Macher besonders freute: Dieses Jahr konnten auch vier interessierte Schülerinnen für den Workshop gewonnen werden. Anjing (15) und Tonia (15) besuchen Fichte-Gymnasium in Hagen und wollten unbedingt im Doppelpack teilnehmen: „Tonia hat vom Mint-EC-Camp im Informatikunterricht erfahren und mich gefragt, ob ich mitmachen möchte. Bei den Programmieraufgaben kann Tonia mir weiterhelfen, da sie schon viel Wissen aus dem Informatikunterricht mitbringt“, sagt Anjing.
Positives Fazit der Teilnehmer
Tonia wollte vor allem wegen des Besuchs bei Brabus mitmachen: „Die Führung dort war sehr spannend. Wir konnten sehen und erleben, wie Erlerntes angewendet werden kann. Aber auch die Programmieraufgaben sind sehr interessant und machen mir viel Spaß“, so ihr Fazit.