Steinkuhl. Jahresempfang des Stadtteilvereins Pro Steinkuhl im Juma. Dank auch an alle Helfer. Kinder führen Theaterstück „Aus Fremden werden Freunde“ auf.
Mit einem Rückblick auf 2016, einem bunten Kindertheater und vielen Ideen für dieses Jahr beging der Verein Pro Steinkuhl seinen Jahresempfang. Im Jugendzentrum Juma an der Markstraße wurde deutlich, wie vielfältig das Engagement in Steinkuhl und in Querenburg ist.
Der Verein Pro Steinkuhl ist seit vielen Jahren in den Stadtteilen im Süden aktiv und zu einem wichtigen Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger aller Nationen geworden. Er leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Zusammenwachsen der Nationen in beiden Stadtteilen.
Verein betreibt zwei Einrichtungen
Der Verein Pro Steinkuhl betreibt zwei Einrichtungen: Die Initiative Pro Steinkuhl an der alten Markstraße 47, in der montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr Angebote für Kinder von sechs bis zwölf Jahren sowie Beratungsangebote für Anwohner stattfinden.
Die Initiative Querenburg ist am Peter-Parler-Weg 7 beheimatet. Im Jugendzentrum Juma findet mittwochs ein Frauenfrühstück statt und in Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Martin wird ein 14-tägiger Seniorentreff durchgeführt.
Im Rahmen des Empfangs zeigten Kinder der beiden Nachbarschaftsinitiativen Steinkuhl und Querenburg das Theaterstück „Aus Fremden werden Freunde“. Dies verdeutlichte eindrucksvoll, dass Kinder mit Eintracht und ihrer Freundschaft auch Mauern und Angst zwischen Fremden überwinden können. Dabei wurde die Parallelität zur Situation der Flüchtlinge, die als Neubürger in den Bochumer Süden gekommen sind, deutlich.
Die Zuschauer waren auf jeden Fall angetan. „Ganz süß haben es die Kinder gemacht“, war an mehreren Tischen zu hören und es gab viel Applaus. Pädagogisch betreut wird die Kinder-Theatergruppe von Francesca Lobina: „Die Kinder haben fleißig geübt und es wirklich toll gemacht“.
Initiative plant eine Stadtteilkonferenz
„Der Verein pro Steinkuhl leistet eine gute Arbeit, besonders an den Brennpunkten im Stadtteil und in der Seniorenarbeit“, betonte Bezirksbürgermeister Helmut Breitkopf. Im Namen der Bezirksvertretung Süd dankte Breitkopf allen Helfern. „Ohne diese und die Kooperationspartner wie VBW, Kirche und Stadt könnten wir unsere Arbeit nicht machen“, betonte der stellvertretende Vorsitzende Bernd Laschitzki. In Vertretung der erkrankten Vorsitzenden Annegret Weber gab Laschitzki beim Jahresempfang bekannt: „Wir werden unser Engagement fortsetzen und haben in diesem Jahr wieder Einiges vor.“
Bereits seit 14 Jahren veranstaltet der Verein jedes Jahr ein Sommerfest in Steinkuhl, in diesem Jahr wird es am 2. September soweit sein. Auch mehrere Ausflüge – geplant ist eine Fahrt nach Berlin – und den Weihnachtsmarkt am 8. Dezember soll es wieder geben. „Darüber hinaus würden wir gerne eine Stadtteilkonferenz durchführen“, blickt Bernd Laschitzki voraus.
Weitere Informationen und Termine auf www.pro-steinkuhl.de .