Altenbochum. . Die Sanierung der Lukaskirche in Altenbochum schreitet voran. Frohe Kunde beim Stiftungsfest: Der Glockenstuhl soll bis Weihnachten fertig sein.
Rund 100 Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Altenbochum-Laer kamen jetzt beim Stiftungsfest im Lutherhaus zusammen. Alle waren neugierig, wie denn die Sanierung der Lukaskirche nebenan voranschreitet. Offenbar ganz gut, wie man dem Vortrag von Ulrich Wicking vom Stiftungsrat entnehmen konnte. Die für viele Gemeindemitglieder wohl schönste Nachricht: Die Sanierung des Kirchturms wird noch in diesem Jahr beendet. „Noch vor Weihnachten läuten wieder die Glocken“, versprach er – und erntete dafür viel Applaus.
Seit Januar ist die Lukaskirche geschlossen. Der Schwamm hat im Dach dermaßen gewütet und das Konstrukt so beeinträchtigt, dass ein weiterer Betrieb des Gotteshauses nicht zu verantworten wäre. Wie sehr die tragenden Balken verfault sind, davon konnten sich die Gemeindemitglieder beim Stiftungsfest ein Bild machen. Zwei morsche Holzstücke dienten als Anschauungsobjekt.
![Die aktuellen Arbeiten im Kirchturm: Die alten Balken werden um die morschen Stellen gekürzt und mit Stahlträgern verstärkt. Die aktuellen Arbeiten im Kirchturm: Die alten Balken werden um die morschen Stellen gekürzt und mit Stahlträgern verstärkt.](https://img.sparknews.funkemedien.de/11303783/11303783_1478391922_v16_9_1200.jpeg)
Dazu wurden viele Fotos von den aktuellen Arbeiten im Kirchturm gezeigt. „Der hatte es am nötigsten“, schilderte Ulrich Wicking in seinem Bericht. Die alten, eigentlich noch intakten Balken, werden um die morschen Enden gekürzt, mit Stahlträgern verstärkt bzw. verlängert und dann wieder eingesetzt. Um den Monatswechsel sollen die Arbeiten erledigt sein. Im darüber liegenden Glockenstuhl muss anschließend noch Flugrost entfernt werden, dann können die Glocken wieder läuten.
Nächster Schritt: Sanierung des Kirchenschiffes
Weiter geht es dann mit dem Kirchenschiff. „Dort haben wir Probleme in den Bereichen, wo das Dachkonstrukt aufliegt“, sagte Ulrich Wicking. Immer wieder sei Feuchtigkeit eingezogen, weil die Dachschindeln ihre beste Zeit bereits hinter sich haben. Diese müssen nun erneuert werden, ebenso zahlreiche tragende Balken. „Die Genehmigung für das Kirchenschiff liegt noch nicht vor“, räumte Wicking ein. „Wir erwarten sie aber noch im November.“ Gestartet werden soll im Frühjahr 2016.
Gotteshaus 1899 erbaut und 1959 umbenannt
Die 1899 erbaute ehemalige Altenbochumer Kirche wurde im 2. Weltkrieg beschädigt und war am 9. September 1949 wieder hergestellt. 1959 wurde sie in Lukaskirche umbenannt.
Zwei Bäume an der Kirche müssen gefällt werden: Die Kastanie vorne ist vom Pilz befallen, der Baum seitlich muss für ein Gerüst weichen.
920 000 Euro kostet die Sanierungsmaßnahme. Geld, das der Kirchenkreis vorstreckt und das die Gemeinde zurückzahlen muss. „Dafür gehen wir an unser Tafelsilber und verkaufen Immobilien“, erklärte Pfarrerin Claudia Frank.
Einen Teil trägt auch die 2007 gegründete Stiftung Lukaskirche bei. Rund 120 000 Euro an Spenden seien für die Sanierung des Gotteshauses zusammengekommen, sagte der Stiftungsrat-Vorsitzende Eike Grevel. Das Gesamtvermögen der Stiftung bezifferte er auf 350 000 Euro. „Es ist also Geld da, die Kirche auch künftig instand zu halten.“ Wenn sie dann fertig saniert ist. Im Frühjahr 2017 soll es soweit sein.