Bochum. „Iulians Wein“ hat sich mit osteuropäischen Tropfen etabliert. Am neuen Standort im Ehrenfeld gibt es auch „Tinto de Bochum“: mit diesen Zutaten.
Das Bochumer Ehrenfeld verzeichnet einen Neuzugang. Max und Cristina Nuss haben im ehemaligen „Mischka“ eine Weinbar eröffnet. In Sichtweite des Schauspielhauses finden künftig auch Seminare und Tastings statt.
Seit acht Jahren machen Max und Cristina Nuss ihre Vino-Leidenschaft zum Beruf. Zunächst an der Hattinger Straße in Weitmar, seit drei Jahren an der Brunsteinstraße 1 nahe des Exzenterhauses führen sie den Fachhandel „Iulians Wein“ (benannt nach Cristinas verstorbenem Vater) samt Weinbar. Spezialität: osteuropäische Erzeugnisse vornehmlich aus Rumänien und Georgien, die zwar hierzulande noch wenig bekannt, aber von meist hoher Qualität sind.
Neue Weinbar in Bochum hat im ehemaligen „Mischka“ geöffnet
Für Weinseminare wurden an der Universitätsstraße die benachbarten Räume einer ehemaligen Fleischerei genutzt. Damit ist es vorbei: Als zweiten Standort neben der Brunsteinstraße hat Max Nuss das zuletzt geschlossene „Mischka“ an der Oskar-Hoffmann-Straße 17 gepachtet.
+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bochum verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! +++
Nach der Renovierung des Gastraums ist der zweite „Iulian“-Standort in diesen Tagen an den Start gegangen. Anfangs belässt es Nuss bei Öffnungszeiten donnerstags bis samstags von 17 bis 1 Uhr. Weinfreundinnen und -freunde (von denen es in Bochum immer mehr gibt) können auch Tropfen unter anderem aus Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland kosten: als Flasche, im Glas oder als Gratis-Probierschluck.
„Tinto de Bochum“ als Longdrink: Das sind die Zutaten
Auch im Ehrenfeld wird es Wein-Seminare (Nuss nennt sie schmunzelnd „betreutes Trinken“) geben: auf Anfrage, auch für Junggesell(inn)enabschiede, sowie zweimal im Monat samstags mit Titeln wie „Liebe, Wein und Käse“ oder „Ost trifft West“. Preise: zwischen 59 und 79 Euro.
+++ Lesen Sie mehr Nachrichten aus Bochum! +++
Für besondere Momente in der neuen Bar will Andrey Filen (26) sorgen. Auf Wein-Basis mixt er Longdrinks, darunter den selbst kreierten „Tinto de Bochum“ mit Primitivo-Rotwein, Ingwer, Zitrone und Soda.

Führungswechsel in der Weinhandlung „Der Franzose“
Einen Wechsel gibt es derweil bei der Bochumer Weinhandlung „Der Franzose“ an der Wiemelhauser Straße 214. Nach 29 Jahren als Inhaberin und Geschäftsführerin hat Inge Wisbar-Thiel die Leitung an ihre langjährigen Mitarbeiter Lena Skorupa und Alex Öndül übergeben.
+++ Folgen Sie der WAZ Bochum auf Facebook! +++
„In meiner neuen Rolle als Endverbraucherin erinnere ich mich gerne an die vielen inspirierenden Treffen und Weinerlebnisse und bleibe unserem gemeinsamen Lieblingsgetränk natürlich gewogen“, verabschiedet sich Inge Wisbar-Thiel von ihren Kunden und Geschäftspartnern.
Infos: iulianswein.de und derfranzose.com